Die Arbeiten zur Überwachung des Meeresbodens werden in Terra Mala an der Küste von Quartu im Hinblick auf den Bau der Tyrrhenischen Verbindung fortgesetzt, des gigantischen Unterwasser-Stromkabels, das Sardinien mit Sizilien verbinden und für den Transport der dabei erzeugten Energie zum Kontinent dienen wird . Teil des Tyrrhenischen Meeres.

Die Küstenwache hat die Wirksamkeit ihrer am 1. März erlassenen Verordnung ausgeweitet, die die Durchfahrt im Meeresabschnitt vor der Klippe und dem Strand verbietet , um die sichere Durchführung von „Unterwassersuchaktivitäten durch den Einsatz von Tauchern und Colsub“ zu ermöglichen –Ca4000-Einheit“, die seit Wochen in den Gewässern vor dem Dorf Marina delle Nereidi im Einsatz sind.

Grünes Licht gibt es bis zum 30. April. Die Inspektionen dienen dazu, den Boden für die Ankunft des 480 Kilometer langen Bauwerks zur Verbindung der Insel mit Fiumetorto auf Sizilien vorzubereiten.

Ein Werk, die Tyrrhenische Verbindung, das auf Widerstand der in der Gegend von Terra Mala lebenden Gemeinden, aber auch der Bewohner der Selargius-Landschaft stößt, wo die Konvertierungsstation gebaut werden soll.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata