Tunnel gesperrt, Verkehr auf der 131 DCN umgeleitet: Nuoro von Lastwagen überfallen
Der Verkehr wurde gestern Abend um 22:00 Uhr eingestellt und alle Fahrzeuge nach Marreri umgeleitet. Außerdem kündigte die ANAS neue Straßenarbeiten auf der Strecke Richtung Abbasanta an: weitere Störungen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Verkehrsverbotsschild traf um 22:05 Uhr ein. Alles lief nach Plan. Die Staatsstraße 131 DCN, die Strecke Nuoro-Olbia, hatte gestern Abend plötzlich ihren Verlauf geändert. Die Arbeiter von Anas errichteten eilig Absperrungen, um die Durchfahrt für Autos und Schwerlastfahrzeuge auf allen vier Fahrspuren zu blockieren, damit die Fahrbahn erneuert werden konnte. Kein Durchkommen. „Die Lkw-Fahrer mussten nach den Kurven, die von Marreri nach Solitudine führen, nach Nuoro einfahren“, sagt Sandro Carboni, Präsident des Konsortiums Zentralsardinien. „Wir haben erneut mit Lieferunterbrechungen zu kämpfen. Wer erstattet uns die Kosten? Meiner Meinung nach hätte die vollständige Sperrung der Straße vermieden werden können.“
Acht Stunden
Eine arbeitsreiche Nacht voller Alternativrouten und Ärger. Natürlich wählte die ANAS das Wochenende und die Dunkelheit, um die Unannehmlichkeiten für die Autofahrer so gering wie möglich zu halten. „Es ist schade, wie so oft, dass niemand an die Lkw-Fahrer denkt, die vielleicht gerade zu diesen Zeiten unterwegs sind, um Obst, Gemüse und verschiedene Lebensmittel auszuliefern“, fährt Sandro Carboni fort. „Im Fachjargon nennt man das ‚Kühlkette‘. Das sind all die Produkte, die mitten in der Nacht bei angenehmen Temperaturen in die Supermärkte der Insel geliefert werden müssen. Morgens müssen sie dann perfekt in den Regalen liegen.“ Das am Donnerstag veröffentlichte Memo der Autobahnbehörde weckte sofort einige Bedenken. Es ließ keinen Raum für Interpretationen: „Die Sperrung wird zwischen Freitag 22 Uhr und Samstag 6 Uhr morgens von etwa Kilometer 50 bis Kilometer 61 in Kraft sein. Der Verkehr wird auf die Alternativroute umgeleitet, die aus der Provinzstraße 45 und der Gemeindestraße von Nuoro besteht.“
Überraschung
„Ich wusste nichts von der Sperrung, es war meine Schuld“, gesteht ein Fahrer, der aus Olbia kommt und nach einem ungewöhnlichen Umweg über Marreri, einer Reihe von Haarnadelkurven und der Durchquerung der Hauptstadt der Barbagia, Ottana erreichen muss. „Für Autos sind das nur zusätzliche Kilometer; für Fahrer großer Lastwagen wird es komplizierter“, gibt Gianni Pittorra zu, Inhaber eines Transportunternehmens.
Mehr Arbeit
Viadukte werden diskutiert, aber nicht nur das. Die Baustellen vor Nuoro weiten sich aus. ANAS hat angekündigt, „die Leitplanken, die derzeit die Fahrbahn Richtung Abbasanta beeinträchtigen, zu ersetzen und zu ergänzen“. Das 2,3 Millionen Euro teure Projekt von Kilometer 50 bis Kilometer 35 der 131 DCN soll im Januar abgeschlossen sein.
Gianfranco Locci
