Tresnuraghes, Kirchenraub: Juwelen aus der Statue der Madonna Assunta gestohlen
Ringe und Ohrringe gestohlen. Der Pfarrer: „Es ist eine große Trauer.“ Die Carabinieri ermitteln.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein schwerer Vorfall hat die Gemeinde Tresnuraghes erschüttert. Gestern Morgen stahlen Unbekannte in der Pfarrei San Giorgio Martire wertvolle Ornamente der Statue der Madonna Assunta , und zwar genau an den Tagen, an denen die Oktav gefeiert wird.
Der Gemeindepfarrer Don Andrea Manca bemerkte den Diebstahl selbst und informierte die Gläubigen mit einer offiziellen Mitteilung.
„Mit großem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass Kriminelle elf Ringe und ein Paar Ohrringe gestohlen haben, die die Jungfrau Maria von Mariä Himmelfahrt trug“, erklärte er. „Die Kirche ist immer zum Gebet geöffnet, und leider konnten diese Personen ungestört agieren.“
Der tieftraurige Priester betonte, dass der Schaden nicht nur materieller, sondern vor allem spiritueller Natur sei: „Die Trauer ist so groß, dass sie einen zum Weinen bringt, nicht so sehr wegen des wirtschaftlichen Werts, sondern aus emotionaler Sicht. Jeder gespendete Gegenstand ist die Frucht einer empfangenen Gnade oder einer Bitte an die Jungfrau Maria.“
Auch ein Appell an die Gemeinde erging: „Wer verdächtige Personen oder Verhaltensweisen beobachtet hat , wird gebeten, dies mir oder der Polizei zu melden“, ergänzte Pater Andrea, der sich dann an die Verantwortlichen der Tat wandte: „Ich hoffe, sie werden ernsthaft darüber nachdenken, was sie getan haben. Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt etwas wegzunehmen, ist, als würde man seiner eigenen Mutter etwas wegnehmen.“
Die Ermittlungen dauern an, und die Carabinieri sammeln Beweise, um die Täter zu identifizieren. Gleichzeitig erlebt die Gemeinde Trauer und Empörung über eine Tat, die nicht nur einen Diebstahl darstellt, sondern auch einen Schlag in die religiöse Verehrung der Gläubigen gegenüber der Jungfrau Maria darstellt.
Don Andrea schloss mit der Aufforderung an die Gemeindemitglieder, zu beten, in der Hoffnung, dass die wertvollen Gegenstände bald an ihren Platz zurückkehren und dass diesem Symbol, das der Gemeinde so am Herzen liegt, seine Würde zurückgegeben wird.