Tortolì, ein 432 Meter langes Wandgemälde zur Feier der Geschichte des Landes
Der Künstler, der die vom Industrial Consortium in Auftrag gegebene Arbeit kuratiert, ist Franco MasciaIn einem 432 Meter langen Wandgemälde die Geschichte von Tortolì. Franco Mascia, ein facettenreicher Künstler aus Tortoli, macht es und freut sich darauf, es zu erzählen.
Ein Tortolì aus dem letzten Jahrhundert, den es nicht mehr gibt. Mit seinen bekannten Persönlichkeiten und einfachen Leuten. Die Arbeiten wurden vom Industrial Consortium in der Umfassungsmauer des Vasconi der ehemaligen Papierfabrik in Auftrag gegeben.
Es gibt die Volksgruppe und die Hommage an die tortolische Tracht. Es gibt die Schönheit der Küste, es gibt Fischer, die ihre Netze reparieren, Frauen, die auf die Rückkehr ihres Mannes oder Kindes aus dem Meer warten.
Die Gärten durften nicht fehlen. Tortolì war dafür bekannt. Hier ist also der Bauer Giovanni Cocco unter einer Fejoa-Pflanze, während er das Land in Begleitung seines geliebten Sohnes Pinuccio bearbeitet.
Da ist der Glöckner Giovanni Cau vor der Kathedrale von Sant'Andrea, der Fischer Antonio Brughitta mit bottarghe. Die Stella-Maris-Prozession auf See, die Landfeste, die Schutzpatronin. Frauen waschen Wäsche im Rio Foddeddu.
In der laufenden Wandmalerei werden Monsignore Virgilio, Gigino Nonnis, Efisino Comida, das Straußenrennen zu sehen sein. Geschichte und Geschichten von Tortolì.