Der Tari-Bonus 2025 wurde 2019 eingeführt, trat aber erst mit der Veröffentlichung des Ministerpräsidentenerlasses 24 von 2025 am 13. März im Amtsblatt in Kraft und ist seit dem 28. März in Kraft.

Es handelt sich dabei um einen Rabatt auf die kommunale Abfallsteuer, der für finanziell schwächere Familien gedacht ist. Offiziell war die Leistung aufgrund von Covid ausgesetzt worden, doch nun können diejenigen, die Anspruch darauf haben, davon profitieren. Sie erhalten 25 % Rabatt auf den Normalbetrag.

Der Tari-Bonus auf Abfall wird allen Familien mit einem ISEE von bis zu 9.530 Euro gewährt. Ein Höchstbetrag von bis zu 20.000 Euro (immer noch ISEE), wenn Sie mindestens vier unterhaltsberechtigte Kinder haben.

Als Referenzmodell dient der bereits bestehende Bonus für Strom und Gas. Die Ermäßigung wird „für eine einmalige Bereitstellung eines integrierten städtischen Abfallentsorgungsdienstes“ pro Familieneinheit gewährt.

Die Gewährung des Bonus erfolgt automatisch und ohne vorherige Bewerbung. Voraussetzung ist jedoch die Einreichung der aktualisierten ISEE 2025-Erklärung und die Eigentümerschaft der Abfallentsorgungsdienstleistung. Die Kontrollorgane werden miteinander in Dialog treten und die Höhe der Steuer abzüglich des Rabatts festlegen.

Der Bonus soll drei Jahre lang gelten. Danach könnte Arera (Energieregulierungsbehörde) eingreifen und die Parameter aktualisieren.

Enrico Fresu

© Riproduzione riservata