Viele Initiativen auch auf Sardinien anlässlich des "Tag des Meeres und der Seefahrerkultur", der jedes Jahr am 11. April begangen wird, um die Kultur des Meeres in Schulen aller Art und Niveaus zu fördern und weiterzuentwickeln Ressource von großem wissenschaftlichem, erholungsbezogenem, kulturellem und wirtschaftlichem Wert.

Die Küstenwache von La Maddalena organisierte in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Schulen von La Maddalena und Santa Teresa Gallura zusammen mit dem Nationalpark des Archipels von La Maddalena und dem Meeresschutzgebiet Capo Testa - Punta Falcone eine Reihe von Termine, die Studenten in einen Weg der staatsbürgerlichen Bildung des Meeres und des Umweltbewusstseins einbeziehen.

Am Vormittag wurde zusammen mit dem Zivilschutz, der örtlichen Polizei und dem Verein „Capo Testa Republic APS“ eine „Müllabfuhr“-Aktion entlang des Strandes von Rena di Ponente organisiert, an der junge Studenten teilnahmen, die anschließend die Gelegenheit hatten, ihn zu besuchen die Patrouillenboote der Küstenwache, zu diesem Anlass im Hafen von Santa Teresa Gallura, und schließlich an einem Treffen zum Thema Sicherheit der Schifffahrt und Schutz des menschlichen Lebens auf See teilnehmen.

Auch auf der Insel La Maddalena wurde eine geführte Tour für 120 Schüler der „G. Garibaldi“ im Museo del Mare und im Geomineralogischen Museum von Caprera. Anschließend findet am Strand von Caprera eine „Müllsammelaktion“ in Begleitung der Freiwilligen des Vereins „Ein Archipel ohne Plastik“ statt.

Die zweiten Klassen des integrativen Instituts von La Maddalena versammelten sich stattdessen im Touristenhafen von Cala Balbiano, wo sie die Patrouillenboote der Küstenwache besuchen und an den Sensibilisierungstreffen zur Sicherheit der Schifffahrt teilnehmen konnten, die von der örtlichen Sektion abgehalten wurden des Marinebundes und zum Thema Umweltschutz mit dem Beitrag des Vereins „Plastikfrei“.

Abschließend nahmen die ganz Kleinen an einer Erklärung über die Probleme der Umweltverschmutzung und über die operativen Interventionsmethoden des örtlichen Katastrophenschutzes teil, dann an dem Treffen mit dem Verein „SEA ME Onlus“, der sich dem Schutz und der Erhaltung der Meeresumwelt widmet Meer und seine Ressourcen, mit besonderem Augenmerk auf die im Mittelmeer vorkommenden Wale und ihre Lebensräume.

Der Tag endete auf der Piazza XXIII. Februar mit Grüßen des Hafenkommandanten, des Fregattenkapitäns Renato Signorini, des amtierenden Direktors des Nationalparks La Maddalena Archipelago Yuri Donno und des Bürgermeisters von La Maddalena Fabio Lai.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata