Sulcis, Appell der Bürgermeister: „Sofort 3 Millionen für den Gebäudebestand“
Der Betrag ist für die außerordentliche und ordentliche Instandhaltung des Wohnungsbestandes im Stadtteil Carbonia zu verwenden
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Bürgermeister der Gemeinden Sant'Antioco, Carloforte, San Giovanni Suergiu, Sant'Anna Arresi, Nuxis, Santadi, Villamassargia, Musei, Tratalias, Piscinas, Giba, Buggerru und Fluminimaggiore kontaktierten den Regionalrat für öffentliche Arbeiten und Gebiet, um die Zuweisung von 3 Millionen Euro für die außerordentliche und ordentliche Instandhaltung des Wohnungsbestandes im Stadtteil Carbonia.
Die 13 Bürgermeister von Sulcis Iglesiente betonen, dass der Bezirk Carbonia über 4000 Sozialwohnungen verfügt, die höchste Zahl in Sardinien im Vergleich zur Wohnbevölkerung. Ein Erbe, wie sie hervorheben, sicherlich veraltet: Die meisten Unterkünfte sind tatsächlich über 50 Jahre alt.
Die Bürgermeister identifizieren den Weg, um die Ressourcen zu finden und das Ergebnis in kürzester Zeit nach Hause zu bringen.
"Der Regionalrat - liest den Brief - hat den Beschluss des Außerordentlichen Gebietsbeauftragten, mit dem er den Bericht 2020 am 30.07.2021 verabschiedet hatte, vollzogen. Dieser Beschluss stellte festzuhalten, dass ein Verwaltungsüberschuss von 9.959.407,80 Euro zur Verfügung gestellt wurde." . Hier also die Bitte der Bürgermeister: 3 Mio. Euro des Überschusses ausschließlich dem Wohnungsbestand zuzuweisen, unter Berücksichtigung der Bestandskonstanz anteilig auf den Bezirk zu verteilen.
Abschließend noch eine Warnung vor den sehr knappen Fristen: Da die rechtsverbindlichen Verpflichtungen bis zum 31. Dezember erfüllt sein müssen, ist es wichtig, jetzt zu beschleunigen, um sich die Gelegenheit nicht entgehen zu lassen, einen guten Wartungsplan zu erstellen.
(Unioneonline / vl)