Stroke, die Stroke Unit von Cagliari, wurde für herausragende Leistungen bei Rettungseinsätzen ausgezeichnet
Zum dritten Mal in Folge hat Arnas Brotzu den prestigeträchtigen „Angels Gold Status“ erhalten.Ein plötzlicher Kraftverlust im Arm, ein Verziehen des Mundes, Worte kommen nicht so heraus, wie sie sollten. Subtile, aber unverkennbare Anzeichen eines ischämischen Schlaganfalls, einer der Hauptursachen für Tod und dauerhafte Behinderung in Italien. Auf Sardinien, einer wunderschönen, aber logistisch anspruchsvollen Insel, ist die Zeit der wahre Feind : Schnelles Eingreifen kann den Unterschied zwischen Leben und Behinderung ausmachen.
Die Antwort auf diese Herausforderung ist die Stroke Unit der ARNAS Brotzu von Cagliari , die zum dritten Mal in Folge die prestigeträchtige internationale Auszeichnung „ Angels Gold Status “ von der European Stroke Organization erhalten hat. Eine Auszeichnung, die die Effizienz der Rettungseinsätze würdigt, das Ergebnis einer Synergie zwischen dem Krankenhaus und dem örtlichen Notfallsystem, koordiniert von der 118 von Cagliari.
Im Jahr 2023 wurden dank der Zusammenarbeit zwischen der Stroke Unit und der Abteilung Interventionelle Neuroradiologie über 200 Patienten mit mechanischer Thrombektomie behandelt. „Diese Zahlen bestätigen die Wirksamkeit der Zentralisierung in den beiden regionalen Drehkreuzen Cagliari und Sassari und des Einsatzes des Ambulanzflugzeugs zur Verkürzung der Interventionszeiten“, erklärt Jessica Moller, Regionalleiterin der Italian Stroke Association.
Die Rolle der 118 ist von grundlegender Bedeutung, um Symptome rechtzeitig abzufangen. „Wenn Sie Anzeichen eines Schlaganfalls erkennen, müssen Sie sofort die 118 anrufen. Jede Minute ist kostbar für das Gehirn“, betont Daniele Barillari , Direktor der Zentrale 118 in Cagliari . Darüber hinaus ist es dank der neu eingeführten Telemedizin-Technologie sogar möglich, bereits vor der Ankunft im Krankenhaus eine Erstdiagnose per Videoanruf mit einem Facharzt durchzuführen.
Zwischen Mai und November 2023 koordinierten 118 den Transport von 250 Schlaganfallpatienten, und Schätzungen für das Jahr übersteigen 450. Aber für Giovanni Cossu , Direktor der Schlaganfalleinheit von ARNAS Brotzu , dürfen wir hier nicht aufhören: „Nur ein effizientes Netzwerk und ein.“ Eine bewusste Bevölkerung kann allen sardischen Bürgern unabhängig von der Entfernung die gleichen Behandlungsmöglichkeiten garantieren.“