Stoppen Sie die Sammlung von Seeigeln, den Applaus der Umweltschützer: "Ernsthafte Situation, die starken Schutz erfordert"
Die Art ist vom Aussterben bedroht, Fangaussetzung mindestens bis 2024
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Rechtsinterventionsgruppe begrüßt die Einstellung des Sammelns von Seeigeln ab der nächsten Saison und bis 2024, wie sie mit einer Novelle zur Einführung der Regel in das Omnibusgesetz beschlossen wurde, die im Regionalrat diskutiert wird.
"Es war an der Zeit - sagt Stefano Deliperi für Grig - Die Situation ist wirklich ernst und erfordert starke Sicherheitsvorkehrungen, zumindest die Aussetzung der Seeigelernte für mindestens drei Jahre. Schließlich hat der Regionalrat von Sardinien eine gemeinsame Entscheidung getroffen." Sinn und genehmigte ein Fischereimoratorium von Januar 2022 bis April 2024“.
„Die schlechte regionale Umweltpolitik zu diesem Thema – fährt Deliperi fort – riskiert sehr ernsthaft, Seeigel aus unseren Meeren verschwinden zu lassen.
"Der Seeigel (Paracentrotus lividus) wird bekanntlich - so der Verband - vor allem in den sardischen Meeren durch den starken Entzug zu gastronomischen Zwecken rapide verdünnen, so dass immer mehr Gastronomen ihn zu Recht von ihrem Angebot ausschließen Es kursieren missbräuchliche Entnahmen, Entführungen durch die Polizei werden nicht gezählt und aus den Ermittlungen tauchen auch gefährliche Formen von kriminellen Vereinigungen und Schwarzhandel auf, die sich noch im Versuchsstadium befinden. Igelfarmen".
Im Dezember 2019 forderten 7.089 Bürger bei den Ministern für landwirtschaftliche Ressourcen und Umwelt und dem Regionalrat für Landwirtschaft ein dreijähriges Moratorium für die Seeigelfischerei, die Meeresüberwachung und Unterstützungsmaßnahmen für vorübergehend fischereiunfähige Fischer.
(Unioneonline / vl)