In Stintino wurde die Verwaltung der Kurtaxe ausgelagert. Ziel ist es, die Einnahmen zu steigern und die Schattenwirtschaft zu beseitigen, die sich noch immer der Kontrolle entzieht. Dies hat der Stadtrat beschlossen, der in seiner letzten Sitzung den Tagesordnungspunkt „Richtlinien zur Konzessionierung der Verwaltungsleistung für die Einzelgrundstücksabgabe und die Kurtaxe“ beraten und verabschiedet hat.

Die Gemeinde beabsichtigt, mittels einer öffentlichen Bekanntmachung externe Fachleute in die Arbeitsgruppe des Finanzamts der Behörde einzubinden, um Ordnung in die registrierten Beherbergungsbetriebe zu bringen, die der Steuerpflicht unterliegen. „Leider haben wir einen erheblichen Prozentsatz versteckter Kosten bei der Kurtaxe festgestellt, die dank der Arbeit der Ämter aufgedeckt wurden“, erklärt Bürgermeisterin Rita Vallebella. „Daher müssen wir auf Technologie zurückgreifen und gleichzeitig externe Fachleute in Anspruch nehmen, die es uns ermöglichen, eine Reihe von Daten zu verarbeiten und abzugleichen, um die Nutzer, die gegen die Vorschriften verstoßen, zu identifizieren. Der Service wird zwei Jahre lang laufen. In dieser Zeit werden wir eine Kartierung der verschiedenen Gastgewerbeaktivitäten – B&Bs, Ferienwohnungen und andere Typologien – durchführen, um am Ende dieser Unterstützung mit der richtigen professionellen Methode vorgehen zu können, um das Problem selbstständig anzugehen.“

Ein System, das, wie der stellvertretende Bürgermeister Pietro Maddau im Plenarsaal erläuterte, die Effizienz des Finanzamtes verbessern und es der Behörde ermöglichen soll, die noch nicht registrierten Unterkünfte ans Licht zu bringen. Dasselbe Verfahren wird angewendet, um die fehlenden Mittel wiederzuerlangen, die sich aus der einmaligen Erbschaftssteuer ergeben, die von den Unternehmen nicht eingezogen wurde, die Konzessionen für die Durchführung von Arbeiten erhalten haben und Eingriffe in öffentliches Land vorgenommen haben, ohne die Steuer zu entrichten, wie etwa die Unternehmen, die Eingriffe in das Gasnetz vorgenommen haben.

© Riproduzione riservata