Die Gemeinde Stintino hat eine neue Rote Bank eingeweiht und damit zu den symbolischen Orten der Gemeinde hinzugefügt, um an das Problem der Gewalt gegen Frauen zu erinnern und das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Die Zeremonie fand gestern, Freitag, 6. Dezember, zwischen der Stadtbibliothek, dem alten Hafen und dem Tonnara-Museum unter erheblicher Beteiligung von Bürgern, Institutionen und örtlichen Vereinen statt.

Ein besonders berührender Moment war die Platzierung der roten Schuhe in der Stadtbibliothek, auf der roten Bank des alten Hafens und auf der neuen roten Bank, die vor dem Tonnara-Museum eingeweiht wurde .

Die roten Schuhe sind ein universelles Symbol für den Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt: Sie stellen das zerbrochene Leben vieler Frauen dar, die Opfer von Missbrauch geworden sind, und hinterlassen einen visuellen und kraftvollen Eindruck, um die Aufmerksamkeit auf dieses soziale Drama zu lenken .

Die Bürgermeisterin von Stintino, Rita Limbania Vallebella , eröffnete die Zeremonie mit einer leidenschaftlichen Rede und bekräftigte, wie wichtig es sei, das Bewusstsein in den Gemeinden, insbesondere in den jüngeren, weiter zu schärfen, damit Gewaltereignisse nie ignoriert werden.

Es folgten Grußworte des Stadtratspräsidenten Agostino Schiaffino und der Stadträtin für Kultur, Tourismus und soziale Dienste, Marta Diana, die betonten, dass visuelle Symbole wie Bänke und rote Schuhe von grundlegender Bedeutung für die Anregung kollektiver Reflexion sind Beton .

An der Debatte im Tonnara-Museum nahmen Experten und institutionelle Persönlichkeiten teil, darunter Maria Cristina Benenati, ehemalige Präsidentin der Fidapa-Sektion Porto Torres, die sich mit dem Thema Prävention und Unterstützung für Opfer befasste. Maria Lucia Stacca, Leiterin des Sozialsektors, und Grazia Simula, Sozialarbeiterin der Gemeinde, beschrieben die tägliche Arbeit zur Unterstützung von Frauen in Schwierigkeiten, während Mara Maoddi und Anna Soranna die Rolle von Kultur und Bildung im Kampf gegen Geschlechterverhältnisse hervorhoben Gewalt.

Die Lesungen der Achtklässler der Stintino-Schulen vertieften die Veranstaltung und zeigten die Sensibilität der neuen Generationen für ein so wichtiges Thema .

Bürgermeisterin Rita Vallebella erklärte: „Als Gemeinschaft haben wir die Pflicht zu erziehen, zu unterstützen und zu schützen, die neuen Generationen einzubeziehen und das Bewusstsein auch der Jüngsten zu schärfen, damit Respekt und Gleichheit die Säulen unseres täglichen Lebens sind .“ Die Gemeinde Stintino wird weiterhin daran arbeiten, eine Kultur zu fördern, die auf der Würde und dem Wert jedes Einzelnen basiert. Diese rote Bank ist ein Symbol unseres Engagements , heute und für die Zukunft.“

© Riproduzione riservata