Die herrlichen Stimmen des Turritano Polyphonic Choir begleiteten die Dutzenden Touristen auf ihrem Weg zur Insel Asinara . Mit dem „ Konzert an Bord “ wurde gestern das 40. Internationale Festival für polyphone Musik „Voices of Europe “ eröffnet. In der Haupthalle des Motorschiffs „Sara D“ , das um 8.30 Uhr von Porto Torres abfuhr, war es der Turritano Polyphonic Choir unter der Leitung von Maestro Laura Lambroni , der künstlerischen Leiterin der Veranstaltung, der die Ausgabe 2023 eröffnete. Während der Navigation hatten die Besucher Ein Vorgeschmack auf das, was in diesen Tagen in Porto Torres und im Nordwesten Sardiniens passieren wird, dank der Präsenz internationaler und italienischer Chöre an einigen der eindrucksvollsten Orte der Region.

Der Turritano Polyphonic Choir, Organisator des Festivals, spielte Stücke zeitgenössischer Polyphonie und schloss die Aufführung mit zwei Kompositionen des unvergesslichen Maestro Don Antonio Sanna, Motteti di Gallura und Muto di Orgosolo, sowie dem berühmten sardischen Volksstück No Potho Rest ab . Ein Moment, der die Wertschätzung von Touristen gefunden hat, von denen einige aus Norditalien, England und Spanien kamen. Gestern Abend machte das Festival dann Halt auf dem Anwesen Li Lioni am Eingang von Porto Torres, wo ein Chordinner mit traditionellen Speisen und geselliger Musik stattfand, mit spontanen Auftritten des slowenischen Sextetts Ingenium Ensemble und des Turritan Polyphonic Choir.

Ebenfalls vorhanden sind die Stände lokaler Kunsthandwerker. Die beiden Formationen werden auch heute Abend um 21 Uhr Protagonisten sein: Das Festival wird im kleinen Zentrum von Monteleone Rocca Doria in der Kirche Santo Stefano eintreffen. Morgen ist die Pfarrei Santa Croce a Sorso Gastgeber des dritten Tages: Um 21 Uhr treten der Santa Croce Polyphonic Choir, der Turritano Polyphonic Choir und das Ingenium Ensemble auf.

© Riproduzione riservata