Ein weiterer Musikabend auf dem Programm des Voices of Europe Festivals. An diesem Abend wird der Littu-Park von Santa Maria Coghinas um 20 Uhr die Melodien des Festivals umrahmen. Zwei Männergruppen feiern die sardische Chortradition: der Chor Amici del canto Sardo aus Sassari und der Chor Voches 'e Ammentos aus Galtellì. Am Freitag, den 8., um 21 Uhr bringt der Tölzer Knabenchor unter der Leitung von Marco Barbon seine Besonderheit auf den Altar der Basilika in Porto Torres: die Suche nach dem Originalklang. Tatsächlich ist der Chor eine der wenigen Vokalgruppen weltweit, die in der Lage ist, die geistliche Musik des Barock und des Klassizismus in einer für die damalige Zeit angemessenen Klangform zu behandeln. Anlässlich von Voci d'Europa wird die Formation ein Repertoire mit Stücken von Mendelssohn Bartholdy, Mozart und Orff vorschlagen.

Unmittelbar danach wird das Orientis Partibus, ein Ensemble für mittelalterliche und Renaissance-Musik aus Assisi, mit dem Turritano Polyphonic Choir die Inszenierung eines Teils des wunderbaren Repertoires aus dem Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat aufführen. Am Samstag, den 9., immer um 21 Uhr, wird der Abend vom Chor Hic et Nunc aus Cagliari unter der Leitung von Tobia Tuveri mit einem Repertoire von der Renaissance bis zur Romantik eröffnet.

Anschließend präsentiert der Tölzer Knabenchor mit dem Triptychon Europäische Volkslieder, Deutsche Volkslieder und Alpenländisches Volkslieder seine populärste Seele, während das Ensemble Orientis Partibus ein Instrumentalrepertoire aus Balladen, Madrigalen und Tänzen der italienischen Ars Nova vorschlägt. Am Sonntag, den 10., wird ein weiteres prächtiges Denkmal im Norden Sardiniens, die Abtei San Pietro di Sorres in Borutta, einige der Voci d'Europa-Chöre begrüßen: Am Vormittag findet ein Seminar unter der Leitung von Maestro Vladimiro Vagnetti statt, während ab 12. Orientis Partibus wird auftreten und Hic et Nunc. Das Festival wird vom Verein Coro Polifonico Turritano unter der künstlerischen Leitung von Maestro Laura Lambroni organisiert.

© Riproduzione riservata