Neue Bühne heute, Freitag, 5. Mai, in Sinnai mit den „Kognitiven Begegnungen“, dem Kino für soziale Fragen mit den Dokumentarfilmen von Karim Galici , die den „Geschichten von Gastfreundschaft, Freundschaft, Liebe und Integration“ gewidmet sind.

Der Termin ist um 18 Uhr in der Stadtbücherei mit der Vorführung der Dokumentationen „Aus dem Osten mit Liebe. Vier Geschichten von Leben und Integration“ (Dauer 29 Minuten) und „Leben über allem. Geschichte eines orthodoxen Vaters in Sardinien“ (Dauer 25 Minuten) unter der Regie von Karim Galici , der mit einer Videopräsentation eingreifen wird. Der Abend wird von Luisella Saddi von der Sinnai-Bibliothek koordiniert, die stellvertretende Bürgermeisterin und Kulturrätin Maria Barbara Pusceddu wird Grüße überbringen, gefolgt von der Intervention von Inna Naletko , Professorin und Gründerin der Bibliothek „Rodnoe Slovo“, einer Kreuzung der Geschichten, die in den Dokumentarfilmen präsentiert werden, werden sie auch mit den Betreibern des Vereins Cittadini del Mondo mit der Öffentlichkeit interagieren.

Die Initiative findet im Rahmen der "Kognitiven Treffen" des Projekts "Netzwerk sozialer und kultureller Interaktionen" statt, das von der Citizens of the World Association of Cagliari mit Unterstützung der Sardinia Foundation gefördert wird.

© Riproduzione riservata