Abbanoa reduziert die Wasserverteilung in Silanus drastisch, was unter der nun verärgerten Bevölkerung, auch aufgrund der hohen Temperaturen, zu erheblichen Unannehmlichkeiten führt. Daher die aufsehenerregende Intervention des Bürgermeisters Gian Pietro Arca, der in einem Brief heftig gegen die Abbanoa-Führer vorgeht.

„In vielen Gemeinden, auch in der, die ich vertrete“, schreibt er unter anderem, „gibt es aufgrund veralteter Leitungen erhebliche Wasserverluste, die, wenn sie ordnungsgemäß gesammelt würden, viele Familien wochenlang versorgen könnten.“ Arca geht sofort zum Angriff über und stellt Abbanoas Führer in Frage: „Wenn ein Bürgermeister seine eigene Gemeinde so regieren würde, wie Abbanoa verwaltet wird, was den Eindruck erweckt, er würde spontan und ungefähr handeln, gäbe es zu Recht einen Aufstand.“ beliebt, um ihn zum Rücktritt zu zwingen.“

Laut dem Bürgermeister von Silanus würde Abbanoa stattdessen auf eine Weise handeln, die völlig im Widerspruch zur Praxis des Wassersparens steht, trotz der Forderungen nach einem Austausch der Pipeline, die insbesondere in einer wichtigen Straße der Stadt vorhanden ist. „Trotz der Berichte greifen wir weiterhin teilweise und nicht endgültig in dieses Verhalten ein“, schreibt der Bürgermeister, „was zur Folge hat, dass die Wasserlecks nach kurzer Zeit erneut auftreten und die Straße irreparabel beschädigt wird, was den Zustand verschlechtert.“ ein bereits gefährdetes Straßennetz, das aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel nicht saniert werden kann.“ Der Bürgermeister fordert, dass umgehend eine Intervention durchgeführt, geplant und mit der Gemeindeverwaltung abgestimmt wird, um den Problemen, die die Bevölkerung verärgern, ein Ende zu setzen und sie zu lösen.

© Riproduzione riservata