Siebentausend Kreuzfahrtpassagiere dringen in Cagliari ein
Engländer, Kanadier, Spanier, Brasilianer, Franzosen und Amerikaner gingen gestern von den drei Schiffen an Land, die in der Stadt landeten.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Klima ist sommerlich. Schon um 10 Uhr morgens 25 Grad. Der Touristenstrom reißt nicht ab: Eine Menschenwelle von mehr als siebentausend Kreuzfahrtpassagieren, die (gestern) in drei „Städten des Meeres“ von Bord gingen, erhebt sich von der Via Roma in Richtung Marina, Stampace, Castello. Unerschrocken, in Tanktops, Röcken, Shorts und Sandalen, ziehen sie durch die engen Gassen, höchstens durch einen Hut geschützt.
Frauen, Männer, Kinder, ältere Menschen bewegen sich wie aus Trägheit: Engländer, Kanadier, Spanier, Ecuadorianer, Brasilianer, Franzosen, Amerikaner, Filipinos. An einem Morgen Mitte Mai scheint es eine Meisterleistung zu sein, einen Bürger von Cagliari zu finden. Manche erkennt man daran, dass sie eine Einkaufstasche dabei haben, andere daran, dass sie stehen bleiben und fast verzaubert dreinschauen. Die Stadt ist voll und bestätigt ihre Position in der internationalen Elite der Kreuzfahrthäfen.
„Eine Stadt, die so schön ist, dass sie sogar unsere Vorstellungskraft übersteigt“, sagt Rodrigo, ein Brasilianer aus Santos, während er auf dem Mundula-Platz eine Pause vom Selfie-Machen mit seiner Familie macht.
Bereits um 8 Uhr morgens beginnen die ersten Passagiere von Bord zu gehen. Zwei Stunden lang ist die Via Riva di Ponente ein ununterbrochener Strom von Touristen, die den Gehweg überqueren, um ins Stadtzentrum zu gelangen.