Der Provinzkommandeur der Carabinieri von Cagliari, Brigadegeneral Luigi Grasso, besuchte die Carabinieri-Station Sestu. Er wurde vom Kommandeur der Kompanie Quartu Sant'Elena, Major Michele Cerri, begrüßt und traf sich mit dem Stationskommandanten, Leutnant Riccardo Pirali, sowie allen diensthabenden Militärangehörigen. Ihnen widmete er „einen herzlichen Moment der Nähe und Dankbarkeit für ihren täglichen Einsatz zur Gewährleistung der Sicherheit der Bürger und für ihre ständige Präsenz in der Region“.

Anschließend leitete der Provinzkommandant eine operative Diskussion mit dem anwesenden Personal, in der er die wichtigsten Bedürfnisse der Region Sestu und die Perspektiven für die Weiterentwicklung der Maßnahmen der Carabinieri von Sestu zur Erhöhung der Sicherheit erörterte . Er betonte, dass sich die Mission der Carabinieri nicht auf die Bekämpfung der Kriminalität beschränke, sondern auf einer aufmerksamen, diskreten und kontinuierlichen Präsenz an der Seite der Bürger beruhe.

Nach seinem Besuch auf der Wache begab sich General Grasso zum Rathaus von Sestu, wo er von Bürgermeisterin Maria Paola Secci begrüßt wurde. Während des herzlichen Treffens dankte der Provinzkommandant der Stadtverwaltung für ihre ständige Aufmerksamkeit und Sensibilität gegenüber den Carabinieri. Das Treffen fand in einer Atmosphäre der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts statt. Dabei wurden laufende Initiativen und mögliche zukünftige Synergien zwischen den Carabinieri und der Stadt zum Wohle der Bürger besprochen. Besonderer Wert wurde auf gemeinsame Präventions- und soziale Unterstützungsprojekte gelegt. Bürgermeisterin Secci dankte den Carabinieri für die anhaltende Zusammenarbeit und betonte, dass ihre Präsenz eine Quelle der Stabilität und des Vertrauens für alle Bürger darstelle.

General Grassos Besuch endete mit einem besonders bedeutsamen Moment im Falcone- und Borsellino-Park der Legalität, einer Gedenkstätte für die Opfer des Kampfes gegen die Mafia. Hier würdigte der hochrangige Offizier die Polizistin Manuela Loi, die beim Massaker in der Via D'Amelio getötet wurde. Der Besuch in Sestu ist Teil der direkten Kontaktaktivitäten, die General Grasso mit untergeordneten Kommandos in der gesamten Provinz durchführt. Ziel ist es, den Dialog mit der lokalen Bevölkerung zu stärken, die militärische Expertise zu erweitern und eine immer engere Bindung zwischen den Carabinieri und der sardischen Bevölkerung zu fördern.

© Riproduzione riservata