Sergio Mura, 58 Jahre alt, aus Sassari, ist der neue Sekretär der Sassari CISL. Verheiratet, Vater von zwei Töchtern, Abschluss in Politikwissenschaft, war Mura bis 2013 Provinzsekretär von Sassari der First Cisl – dem CISL-Verband des Kreditsektors große Veränderungen und Branchen- und Wirtschaftskrisen. Ihm zur Seite stehen im Sekretariat Maria Giovanna Mela und Alessandro Marcellino.

Mura wurde während der Generalratssitzung als Nachfolger von Pier Luigi Ledda gewählt, der vor einigen Wochen Generalsekretär der CISL wurde und zusammen mit dem nationalen Gewerkschaftsführer Luigi Sbarra bei der Verhandlung anwesend war. Für den neuen Sekretär Mura „Energie und Industrie; Sozial-, Gesundheits- und Grundversorgung; Mobilität, Transport und Netzwerke; Interne Bereiche, strategische Arbeiten und territoriale Sicherheit sind die vier Säulen, auf denen der operative Vorschlag der CISL in der Tabelle aufgebaut war, die alle Streitkräfte des Territoriums zusammenbrachte. Und das sind die Punkte, an denen wir unbedingt weiter unermüdlich arbeiten müssen und das Engagement der Institutionen benötigen, damit wir Ergebnisse erzielen können.“ „Ich hoffe“, fügte der konföderale Generalsekretär der CISL, Luigi Sbarra, hinzu, „dass nach den Europawahlen ein Ende dieses nutzlosen und schädlichen Klimas von Wand zu Wand erreicht wird.“ Kommen wir zurück zur Sprache der Konkretheit und der Probleme, denen sich das Land in den kommenden Monaten stellen muss. Italien muss eine aktive Agenda zum Thema Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, zu aktiven Richtlinien, Ausbildung und Kompetenzen, zu einer neuen Einkommenspolitik, die Ersparnisse, Löhne und Renten verteidigt, und zur Erneuerung öffentlicher und privater Verträge entwickeln ".

Für den scheidenden Pier Luigi Ledda: „Der Wiederherstellungsfonds, der PNRR und die Programmierung der Strukturfonds 2021/27 stellen in dieser Hinsicht eine einzigartige und unwiederholbare Chance für den Norden und allgemeiner für ganz Sardinien dar“, betonte er. Wir können ein neues Entwicklungsmodell entwerfen, mit einem originellen Angebot, das stark in den kulturellen Wurzeln und der einzigartigen Identität des lokalen Kontexts verankert ist und in der Lage ist, mit Innovation und Modernität Schritt zu halten, weil es in der Lage ist, sich auf die Qualifikation der Humanressourcen zu konzentrieren neue Technologien und Investitionen in digitale Technologien, in die Sanierung von Industriezentren und in erneuerbare Energien.

© Riproduzione riservata