Senorbì, das Dorf Arixi, feiert Santa Lucia: ein altes Fest zwischen Hingabe und Handwerkskunst
Das alte Fest bewahrt den Charme der TraditionPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Trotz der Nichtverfügbarkeit der der Heiligen Lucia geweihten Kirche bereitet sich die Gemeinde Arixi auch in diesem Jahr darauf vor, das Fest zu Ehren der Schutzpatronin des Dorfes auf die bestmögliche Weise zu feiern . Morgen, Dienstag, 13. Dezember, ist der Tag des mit Spannung erwarteten St. Lucia-Festes , eine der ältesten Traditionen von Arixi, dem kleinen Weiler knapp 3 Kilometer von der Stadt Senorbì entfernt.
Es ist ein Fest, das religiöse Veranstaltungen und Handwerksausstellungen mit der Ausstellung typischer Trexenta-Produkte an den Ständen verbindet, die von der Pfarrei Beata Vergine Assunta und der Bruderschaft der Madonna del Rosario von Arixi gefördert werden. Das alte Fest hält den Charme der Tradition aufrecht: Die Gläubigen aus den umliegenden Dörfern und insbesondere aus Senorbì erreichen das Dorf Arixi zu Fuß auf einer kontinuierlichen Pilgerreise zwischen dem Heiligen und dem Profanen.
Dienstag, 13. Dezember die heiligen Messen um 8.30 Uhr, 9.30 Uhr in der als Festplatz genutzten Scheune . Um 10.45 Uhr, vor der feierlichen Messe von 11, die vom Pfarrer von Sant'Andrea Frius don Angelo Cardia gefeiert wird, findet im Park von Santa Lucia eine kleine Prozession statt. Das Fest geht am Nachmittag weiter: um 16.00 Uhr mit der Prozession zurück zur Pfarrkirche und eucharistischem Segen, gefolgt von der Kastanienparty auf der Piazza di Chiesa, organisiert vom Verein Santa Lucia.
Die Hoffnung der Gläubigen ist, dass die Arbeiten zur Wiederbenutzung der Kirche so schnell wie möglich durchgeführt werden, um zu verhindern, dass die dem Heiligen geweihten Riten auch in Zukunft in Notaufnahmen gefeiert werden müssen. Das Kultgebäude befindet sich seit Jahren in einem prekären Zustand, wie die immer tiefer werdenden Risse entlang der Mauern zeigen. Die durchgeführten Kontrollen ergaben wichtige Risse im Außenmauerwerk der nach Osten ausgerichteten Fassade sowie die mögliche Ablösung von Steinmaterial in der Westfassade und die weit verbreitete Verschlechterung der Beplankung und Bedachung.