Am 17. Februar 2016 brachen vier Männer in das Haus des damals 73-jährigen Mario Gessa in Selargius ein.

Der 2018 verstorbene Mann wurde gefesselt, geschlagen und geknebelt . Anschließend erhielten die Kriminellen die Schlüssel zu dem Tresor, aus dem sie vier Gewehre und eine vom Opfer ordnungsgemäß gemeldete Pistole entwendet hatten, sowie die geringe Summe von 60 Euro.

Nach Abschluss der von den Carabinieri von Quartu, Selargius und Ris durchgeführten Ermittlungen unterzeichnete der Gip des Gerichts von Cagliari die Anordnung einer Untersuchungshaft im Gefängnis gegen einen 70-Jährigen aus Mogorella, der in Uta wegen sexueller Übergriffe inhaftiert war auf einem Minderjährigen. Dem Mann (AM) werden die Straftaten des schweren Raubes im Wettkampf, der Körperverletzung im Wettkampf und des illegalen Tragens von Schusswaffen im Wettkampf vorgeworfen.

Bei den Ermittlungen hatten die Carabinieri dann an der Schranktür des Schlafzimmers zwei DNA-Fingerabdrücke gefunden, die den Tätern des Überfalls zuzuordnen waren, und in der Nähe des Hauses, entlang des Fluchtwegs der Räuber, einen möglicherweise bei der Flucht verloren gegangenen Latexhandschuh und den Kissenbezug verwendet, um die Beute zu transportieren.

Daher die Untersuchungen des RIS Carabinieri von Cagliari : Aus dem Vergleich der Fingerabdrücke mit den in der nationalen Datenbank vorhandenen genotypischen Profilen sei zunächst nichts hervorgegangen. Dann die Wende: eine Kompatibilität mit den papillären Fingerabdrücken eines Bruders der festgenommenen Person.

Die anschließenden Ermittlungen haben nun zum Erlass einer einstweiligen Verfügung geführt, die von der Staatsanwaltschaft beim Gericht von Cagliari gegen den Mogorella-Rentner beantragt wurde.

© Riproduzione riservata