Selargius, Radarkamera auf 131 Richtschnur: neun weitere Verurteilungen für die Gemeinde
Kontroverse im Stadtrat: „Uns wurde gesagt, dass das Problem vor drei Jahren gelöst wurde, dennoch kassieren sie weiterhin Niederlagen vor dem Gericht.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Weitere 9 Verurteilungen für die Gemeinde Selargius und über 40.000 Euro an außerbilanziellen Schulden im Vergleich zu fast 2 Millionen Euro, die in fast drei Jahren eingesammelt wurden. Der Streit um den Blitzer der 131 Dir. flammt im Stadtrat erneut auf und löst die politische Kontroverse aus.
Unmittelbar nach der Aktivierung im Juni 2020 häuften sich die ersten Einsprüche, alle mit dem Streit um die Entfernung zum ersten Schild, das auf die Anwesenheit des Blitzers hinweist . Die Unregelmäßigkeit sei einen Monat später vorübergegangen, hätten die Gemeinde und die örtliche Polizei versichert. Über den jüngsten Fall wurde vor wenigen Tagen im Rat abgestimmt, knapp 4.800 Euro betrafen neun Verurteilungen für die Gemeinde, darunter ein Gebot zugunsten eines Anwalts.
Kritik von den Bänken der Minderheit, die während der Abstimmung den Ratssaal verließ. „ Seit dem 29. Juni 2020 wurde uns mitgeteilt, dass das Problem gelöst sei, aber nach fast drei Jahren sammeln wir weiterhin Verurteilungen “, so die Stadträtin der Demokratischen Partei Paola Maccioni. Die Mehrheit verteidigt stattdessen die Positionierung des Blitzers in 131 Richtung.
Alle Details in der morgigen L'Unione Sarda am Kiosk