Selargius, nach dem Telefonat sehen Sie, dass 40.000 Euro von Ihrem Bankkonto verschwunden sind: zwei Beschwerden
Zwei von der Polizei identifizierte Männer aus Torre del Greco sind in SchwierigkeitenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Carabinieri der Selargius -Station identifizierten und zeigten zwei Männer im Alter von 44 bzw. 49 Jahren, beide ursprünglich aus Torre del Greco, in Freiheit, wegen Verschwörungsbetrugs an.
Die Untersuchung ging aus der Beschwerde hervor, die ein 77-Jähriger, der ursprünglich aus Quartucciu stammt, Anfang des Jahres eingereicht hatte . Insbesondere berichtete der Mann, dass er zwischen Dezember 2023 und Januar 2024 von einem selbsternannten Mitarbeiter der Banca BNL telefonisch kontaktiert worden sei, der ihn überzeugt habe, 40.000 Euro mit einer Prepaid-Karte zu zahlen, um sein Konto vor angeblichen Diebstahlsversuchen zu „schützen“. unbefugter Zugriff auf das Homebanking. Anschließend verschwand das Geld, und die Ermittlungen der Polizei ergaben anschließend, wie das gestohlene Geld auf Prepaid-Karten überwiesen wurde, die auf die beiden Tatverdächtigen zurückgeführt werden konnten.
Die Ermittlungen klären weiterhin weitere Verantwortlichkeiten, und aus diesem Anlass hat die Polizei ein kurzes Handbuch gegen Betrügereien herausgegeben:
- Seien Sie vorsichtig beim Schein : Vertrauen Sie nicht dem Schein und versuchen Sie immer, die Identität von jedem zu überprüfen, der sich als Amtsträger ausgibt.
- Öffnen Sie Fremden niemals die Tür : Auch wenn diese sich als Polizisten vorstellen, bitten Sie immer um eine Bestätigung über die einheitliche Notrufnummer 112.
- Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihren Personalausweis : Ein Ausweis kann leicht gefälscht werden. Erkundigen Sie sich immer bei den Behörden.
- Beschränken Sie die Intimität am Telefon : Wenn Sie Anrufe von Personen erhalten, die sich als Verwandte oder Mitarbeiter Ihrer Bank vorstellen und Sie um Geld bitten, nehmen Sie sich Zeit und rufen Sie die Notrufnummer oder einen vertrauenswürdigen Verwandten an.
(Unioneonline/vl)