Der umstrittene Blitzer auf der 131 dir landet erneut auf den Bänken des Gemeinderats von Selargius. Diesmal war es der Selargius-Gruppenleiter Franco Camba, der das Thema wieder in den Ratssaal des Rathauses brachte. Franco Camba verdient mehr.

Die Fragen

„Der Blitzer ist seit über einem Jahr deaktiviert“, erinnert sich der Minderheitsrat in der dringenden Anfrage, die in den letzten Tagen im Plenarsaal auf der Piazza Cellarium gestellt wurde. „Die Ratsmitglieder haben mehrfach erklärt, dass die Abschaltung angemessen war, während auf die regulatorischen Änderungen gewartet wurde, die die neue Straßenverkehrsordnung einführen würde. Da Letzteres am Samstag im gesamten Staatsgebiet in Kraft getreten ist, fragen wir uns, was diese Verwaltung mit der Radarkamera im 131. Bezirk tun will.

Die Durchführungsverordnungen

Dem Antrag folgen Hunderte angefochtene Sanktionen und über 200 vom Friedensrichter angenommene Berufungen von mit Geldstrafen belegten Autofahrern. Das Thema stand in der Kammer mehrmals im Mittelpunkt hitziger Diskussionen zwischen der Mehrheit und der Opposition sowie bei Inspektionen vor Ort, um unter anderem die Entfernung zwischen dem Selargius-Kraftwerk und dem nächsten vor der Kreuzung des ersteren gelegenen Kraftwerks zu überprüfen 131 „Im Moment bleibt das System in Form des Selbstschutzes ausgeschaltet, sobald die zuständigen Ministerien die Durchführungsverordnungen zu den durch die neue Straßenverkehrsordnung eingeführten Neuerungen auch in Bezug auf Radarkameras erlassen, werden wir sehen, wie.“ fahren Sie fort“, so die Antwort von Verkehrsstadträtin Gigi Gessa. „Jede andere Entscheidung wäre natürlich nicht nur verfrüht, sondern könnte sogar unrechtmäßig sein.“

Federica Lai

© Riproduzione riservata