Sehr geehrte Damen und Herren Kommissare der örtlichen Gesundheitsbehörden, die Einsprüche liegen bereits bereit. Vier mögliche Hoffnungsläufe, das Nominierungsspiel
Am stärksten gefährdet sind Tidore und Foddis, gute Chancen für Cannas, Serusi, Marras und CarboniPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Insolvenzrecht ist sicher . Am Donnerstag mehrheitlich angenommen. Mit der Veröffentlichung wird die 45-tägige Frist in Gang gesetzt, innerhalb derer der Rat das Beutesystem bei den örtlichen Gesundheitsbehörden öffnen muss.
Insgesamt zwölf Unternehmen. Das sind die acht territorialen Gebiete plus Areus, Brotzu und die beiden AOU von Cagliari und Sassari. Die anderthalb Monate, die ihnen zur Verfügung stehen, werden der Zeit entsprechen, die Todde und seine Verbündeten brauchen, um das Nominierungsspiel abzuschließen. Da die Abstimmung noch frisch ist, ergibt sich eine Arbeitshypothese: Es gibt amtierende Direktoren, die beliebt sind und daher ihre Positionen in ihrer neuen Rolle als Kommissare behalten könnten; für andere hingegen gilt die Entlassung als sicher. Im Hintergrund stehen mögliche Kündigungsschutzklagen, die nicht eindeutig als berechtigt angesehen werden.
Die Liste der Empfangsmanager umfasst Paolo Cannas, Angelo Maria Serusi, Andrea Marras und Giorgio Carboni.
Die Stimmung zwischen der Mehrheit der Führungskräfte und einer weiteren kleinen Gruppe im Amt ist völlig unterschiedlich . Unter ihnen ist Marcello Tidore , General Manager bei ASL 8 in Cagliari. Und dann Simonetta Cinzia Bettelini , die von der Liga in Areus ausgewählt wurde. Ebenfalls auf der Liste stehen Flavio Sensi (ASL 1 von Sassari), Marcello Acciaro (ASL 2 von Olbia), Chiara Seazzu (AOU von Cagliari), Antonio Lorenzo Spano (AOU von Sassari), Giuliana Campus (ASL 7 von Sulcis) und Agnese Foddis (Brotzu).
Die ganze Geschichte über L'Unione Sarda am Kiosk und in der App