Seeigelbrei wird online verkauft: Alarm von Umweltschützern auf Sardinien
Meldung an den Forstdienst der Legal Intervention Group: «Unsichere Herkunft, es müssen Untersuchungen durchgeführt werden»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es ist nicht bekannt, wer, wie, wann und wohin sie gebracht hat. Doch Seeigelbrei wird über Facebook verkauft und das Phänomen alarmiert Umweltschützer.
Nachdem der Umweltverband Gruppo d'Intervento Giuridico den Bericht eines eher besorgten Bürgers erhalten hatte, beantragte er die Durchführung entsprechender Untersuchungen durch das Forst- und Umweltüberwachungskorps.
„Keine Gewissheit über die Legalität des Fischfangs, keine Informationen zur Rückverfolgbarkeit, keine Verfügbarkeit von Hygiene- und Hygienedokumenten“, prangert Grig an, der bereits im Februar und April 2023 ähnliche Berichte gefördert hatte , „in Bezug auf einen Warenhandel besteht leider weiterhin zweifelhafte Legalität.“ .
„Im Vertrauen auf die Wirksamkeit der Kontrollen des Forstkorps und der Umweltüberwachung“, lesen wir in einer Notiz, begleitet von Fotos, die kaum Zweifel aufkommen lassen, „raten wir jedem, diese eher verdächtigen Formen des Verkaufs von Seeigelbrei sorgfältig zu überwachen.“ eine weitere Konsequenz der skandalösen Bestimmung, die im Dezember 2023 vom sardischen Regionalrat verabschiedet wurde und die Fischerei trotz der sehr großen Gefahr des Aussterbens des Seeigels auf Sardinien wieder aufnahm.“
(Unioneonline/E.Fr.)