Schweinepest, 65 wild geschlachtete Schweine auf den Feldern von Baunei und Urzulei
Die Projekteinheit im Einsatz nach der Entdeckung Dutzender herrenloser Tiere, die auf den Feldern des Staates umherstreifen(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Aktivitäten der Strafverfolgungsbehörden stoppen weiterhin die Ausbreitung der Schweinepest auf Sardinien.
Die Projekteinheit, bestehend aus dem Forstkorps, Forestas, Asl und Izs, hat in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium von Nuoro 65 Schweine geschlachtet, weil sie nicht im Tierzuchtregister registriert waren, die sich auf Feldern im Besitz des Staates in Baunei und Urzulei herumtrieben . deren Besitzer nicht ausfindig gemacht werden konnte.
«Dies sind – erklärt ein Hinweis – Tiere ohne Rückverfolgbarkeit und keinen Gesundheitskontrollen unterzogen, die für den illegalen Markt für Schinken und Feinkost bestimmt sind und daher ein hohes Risiko für die Lebensmittelsicherheit der Verbraucher darstellen, insbesondere für die Gebrechlicheren, wie z Senioren und Kinder “.
„Diese Entvölkerungsaktivitäten – fährt die Projekteinheit fort – sind notwendig und Teil der Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus der Afrikanischen Schweinepest, die die illegale Zucht von Schweinen als einen der wichtigsten Risikofaktoren für die Permanenz des Virus in diesen Gebieten ansehen . Es ist jetzt klar, dass diese Art von Farmen den eigentlichen Übertragungsgürtel des Virus zwischen der Wildpopulation und den Haustieren darstellten.“
Die Beseitigung dieses Phänomens, das jetzt marginal und auf wenige Fälle in Zentralsardinien beschränkt ist, ist Teil der Empfehlungen des jüngsten Audits der Europäischen Kommission, für die die Projekteinheit die Lösung garantieren muss, eine Bedingung für die nächste erhoffte Neuklassifizierung des Risikos der 'Insel.
Der Aufruf der Region und der Projekteinheit richtet sich immer an die wenigen, die sich weigern, sich daran zu halten, insbesondere in Bereichen, in denen die Ausrottung des Virus eine außergewöhnliche treibende Kraft für die Wiederbelebung des Sektors darstellen könnte, insbesondere für hochwertige Feinkost und die Freigabe des Exports. Einige erfolgreiche Initiativen zur Aufwertung von Produkten auf Schweinefleischbasis sind in diesen Gebieten bereits im Gange, um den Neustart des Sektors vorzubereiten.
(Unioneonline/lf)