Schwarze Note für Schulabbrecher auf Sardinien: Jeder sechste Schüler bricht die Schule ab
17,3 %, der schlechteste Prozentsatz in Italien, wo der Durchschnitt bei 10,5 % liegtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sardinien-Schwarzhemd in Italien für Schulabbrecher . Im Jahr 2023 lag die Abbruchquote bei 17,3 %, praktisch jeder sechste Schüler verlässt die Schule .
Insgesamt gibt es in Italien 431.000 junge Menschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren, die im Jahr 2023 einen vorzeitigen Schulabbruch erklärt haben, allenfalls einen Mittelschulabschluss erworben haben, aber keine Schule oder Ausbildung besuchen und noch nicht einmal einen abgeschlossen haben Berufsausbildung.
Die Zahlen stammen von der CGIA von Mestre, die die Eurostat- und Istat-Daten verarbeitet hat. Unter den 20 Ländern der Eurozone liegen Italien und Zypern mit einer Abbruchquote von 10,5 % an dritter Stelle, Spanien liegt mit 13,7 % schlechter und Deutschland mit 12,8 % im Vergleich zum Durchschnitt der Eurozone, der bei 9,8 % liegt.
Die italienische Region mit den größten Schwierigkeiten ist Sardinien, wo, wie bereits erwähnt, im Jahr 2023 eine Schulabbrecherquote von 17,3 % verzeichnet wurde. Es folgt Sizilien mit 17,1 %, dann überraschenderweise die Provinz Bozen mit 16,2 %. Unmittelbar dahinter folgen Kampanien mit 16 % , Apulien mit 12,8 % und Kalabrien mit 11,8 %.
In absoluten Zahlen gibt es in Kampanien mit 72.000 Einheiten die meisten Jugendlichen, die die Schule vorzeitig verlassen haben; gefolgt von Sizilien (62.000), der Lombardei (53.000) und Apulien (38.000). Auf Sardinien gibt es 17.000 .
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Verdienste waren im letzten Schuljahr 2023/2024 2.631.879 Schüler an staatlichen weiterführenden Schulen eingeschrieben. Davon besuchten 51,4 % ein Gymnasium, 31,7 % eine technische Lehranstalt und 16,9 % eine Berufsfachschule.
Auf Sardinien gibt es 70.786: 37.783 besuchen weiterführende Schulen, die übrigen besuchen technische oder berufliche Institute, eine Entscheidung, die von 46,6 % der jungen Sarden getroffen wird , verglichen mit einem nationalen Durchschnitt von 48,7 %. Studierende aus dem Norden wählen technische oder berufliche Hochschulen, wobei Venetien vor der Emilia Romagna, der Lombardei, Friaul-Julisch Venetien und dem Piemont an der Spitze liegt.
(Uniononline/L)