An vorderster Front, um die Rechte der Schwächsten bis zum Schluss zu verteidigen. Pino Tilocca, Direktor des De Castro Gymnasiums in Oristano, starb gestern Abend, nur wenige Stunden nach der Demonstration mit seinen Schülern auf dem Platz: Er erlitt zu Hause einen Herzinfarkt . Und heute trauert die Stadt um eine prominente Persönlichkeit, einen Protagonisten vieler ziviler und kultureller Kämpfe.

Er war 65 Jahre alt und seit 2015 Direktor des De Castro-Instituts in Oristano und zuvor des Integrativen Instituts Cabras. Er war stets aktives Mitglied von Libera, einer Bewegung zum Gedenken an die Opfer der Mafia . Sein Engagement für diesen Verein war mit seiner persönlichen Erfahrung verbunden: dem Tod seines Vaters Bonifacio, der 2004 in Burgos Opfer eines Anschlags wurde, während sein Sohn Pino Bürgermeister der Kleinstadt Goceano war und erneut eingeschüchtert wurde . Seitdem setzt er sein bürgerschaftliches Engagement mit noch größerer Kraft und Entschlossenheit fort.

Heute schweigt die Stadt über einen plötzlichen und schmerzlichen Verlust . Seine Freunde, Kollegen, Kameraden in vielen Kämpfen und Tausende von Schülern trauern um ihn, die in ihm nicht nur einen Schulleiter, sondern auch ein Vorbild sahen, einen Pädagogen, der es verstand, kulturelle Werte, Bürgerrechte und die Bedeutung kritischen Denkens zu vermitteln.

© Riproduzione riservata