Ein alter Kessel, der auf der Straße im Stadtzentrum von Sassari verlassen wurde, einer dieser Sperrmüll, der sicherlich nicht unbemerkt bleibt.

Noch weniger an den Stadtrat für Umwelt und öffentliche Grünanlagen, Antonello Sassu, der angesichts einer „unzivilisierten“ Geste mit einem Brief an die „lieben Mitbürger“ reagierte und betonte: „Trotz aller Aufklärungskampagnen sind wir es nicht konnte Sie davon überzeugen, dass wir unter der Gratisnummer der Sperrmüllabfuhr zu Ihnen nach Hause kommen, um diesen alten Heizkessel abzuholen, den Sie hingegen lieber auf der Straße stehen lassen».

Eine Schwarz-auf-Weiß-Nachricht, die direkt auf dem sperrigen Wrack angebracht ist, das in der Gegend von Monte Rosello deponiert wurde und alle Regeln für Anstand und gesunden Menschenverstand ignoriert.

"Dieses Verhalten macht Ihnen keine Ehre und trägt Sie offiziell in die Liste der unzivilisierten Menschen ein, die täglich Müll hinterlassen, wo immer es passiert."

Ein prägnanter Hinweis, damit sich niemand berechtigt fühlt, die Stadt zu verschmutzen und Situationen der Erniedrigung zu schaffen, die über mögliche Nachteile hinausgehen.

„Sollten Sie auch nur die geringsten Anzeichen von Reue verspüren – schreibt Kommissar Sassu – schlage ich vor, dass Sie die gebührenfreie Nummer wählen. Ich versichere Ihnen, dass Sie sich sofort besser fühlen und dazu beitragen werden, Sassari sauber zu halten.“

Eine laute und klare Botschaft, die offensichtlich von dem Bürger verstanden wurde, der für die wilde Aufgabe verantwortlich war, der dann den Kessel zurückzog und gut daran dachte, den Prozess guter Regeln zu befolgen, die nützlich sind, um die Stadt sauber zu halten.

© Riproduzione riservata