In Erinnerung an Zaira Cohen Righi . Heute Morgen in Sassari , auf der Piazza d'Italia, Gedenken an den Azuni-Lehrer, der Opfer der Rassengesetze wurde und dann 1944 in Auschwitz getötet wurde.

Vor ihrem Haus, in dem sie mit ihrem Mann aus Sassari lebte, steht der Stein des Anstoßes, der 2021 zu ihrem Gedenken aufgestellt wurde, der erste auf Sardinien. An dem Treffen nahmen unter anderem die Präfektin Grazia La Fauci, der Bürgermeister Giuseppe Mascia, der außerordentliche Kommissar der Metropole Gavino Arru sowie die zivilen und militärischen Behörden der Provinz teil.

„Denken wir daran“, sagte der Bürgermeister, „dass wir heute das Glück haben, in einer Zeit zu leben, die anderen verwehrt blieb.“ „Es ist eine Ehre für Sassari“, erklärte der Präfekt, „dass hier der erste Stolperstein der Insel platziert wurde.“ „Wir sind wachsam“, sagte Arru, „weil wir heute die Möglichkeit spüren, dass diese Vergangenheit zurückkehren könnte.“

Carla Pasca, Vertreterin des Inner Wheel, die vor vier Jahren die Grundsteinlegung vorangetrieben hat, erinnerte daran, wie wichtig es sei, „zu wissen, zu hinterfragen und nicht zu vergessen“.

© Riproduzione riservata