Coldiretti Sardinia steht an vorderster Front gegen die Lebensmittelverschwendung, die allein im häuslichen Bereich in Italien auf etwa 675 Gramm pro Kopf und Woche beziffert wird, mit Kosten für das Land, die jedes Jahr fast 10 Milliarden Euro erreichen.

Eine Zahl, die Schätzungen zufolge ausreichen würde , um über 3 Millionen arme Menschen zu ernähren.

Um das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen, werden heute, am Vorabend des Nationalen Tages zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung , lokale Bauernhöfe auf allen Märkten der Insel mit der Unterstützung der Bauernköche der Agrotourismusbetriebe des Terranostra-Netzwerks auf dem Feld sein.

Ziel ist es, einen „Querschnitt“ aller Maßnahmen zu bieten, die im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung täglich umgesetzt werden müssen: Von der Einkaufsberatung über Kochreste bis hin zum Anti-Abfall-Dekalog werden viele weitere Geheimnisse der bäuerliche Tradition.

Der Termin ist in den Märkten von Campagna Amica di Sassari (Halbkreis und bedeckt mit Mond und Sonne), Nuoro (bedeckt bei Exmè), Oristano (bedeckt via degli Artigiani), Quartu Sant'Elena in Pitz'e Serra und Monserrato, in der Straße des Erlösers.

Darüber hinaus ist Campagna Amica auch eine Partnerschaft mit Too Good To Go eingegangen, um ein gemeinsames Projekt zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung durchzuführen. Ein Jahr nach der Zusammenarbeit haben wir auch dank der sardischen Unternehmen außergewöhnliche Ergebnisse erzielt.

«Der Kampf gegen die Verschwendung – erklärt Coldiretti Sardegna – beginnt im Einkaufswagen und endet mit der Wiederentdeckung der Gerichte des nächsten Tages, die die Reste aufwerten und dazu beitragen, die kulinarischen Traditionen der Vergangenheit zu bewahren und an die neuen Generationen weiterzugeben. Tagsüber geben die Einkaufslehrer von Campagna Amica nützliche Ratschläge für den Einkauf, während die Bauernköche von Terranostra die Rezepte der Großmutter zeigen, die auf einer Tradition der Abfallverwertung basieren, die den Geschmack und die Fantasie im Namen von Einsparungen und Nachhaltigkeit verbessern kann » .

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata