Sardinien brennt weiter, weitere 22 Brände sind in den letzten Stunden auf dem Gebiet der Region ausgebrochen und sechs Hubschrauber der regionalen Feuerwehr mussten eingreifen, um ebenso viele Brände zu löschen.

Luftfahrzeuge griffen in der Landschaft von Collinas ein, wo dank des rechtzeitigen Eingreifens der Teams am Boden die Flammen gelöscht werden konnten, nachdem etwa 6 Hektar unbebautes Land und bewaldete Weiden verbrannt worden waren.

Hubschrauber sind auch in Girasole, Putifigari, Suni, Serramanna und Loiri Porto San Paolo im Einsatz. Vor allem landwirtschaftlich genutzte Flächen und Teile der mediterranen Macchia standen in Flammen.

Und für morgen, Freitag, den 18. August, wurde im Zusammenhang mit der Ankunft des Leiters des Katastrophenschutzes auf der Insel ein Bulletin zur „hohen“ Brandgefahr im Raum Cagliari herausgegeben.

Die Gefahr ist durch die orange Farbe gekennzeichnet und die Umstände sind so, dass das Ereignis, wenn es einmal ausgelöst wurde und nicht rechtzeitig behandelt wird, solche Ausmaße annehmen kann, dass es schwierig wird, sich von den gewöhnlichen Kräften abzuheben, selbst wenn es verstärkt wird Es kann erforderlich sein, die Unterstützung der Staatsflotte in Anspruch zu nehmen.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata