Sardinien, Binnengebiete in Bewegung: Der Gal Sgt gibt den Kurs vor
Langsamer Tourismus, zu Fuß, mit dem Fahrrad, zwischen den Düften des Hinterlandes und den ErinnerungenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es gibt eine andere Art zu reisen, weit weg vom hektischen Tempo, bei der jeder Schritt eine Geschichte erzählt und jeder Geschmack eine Identität zurückgibt .
Es handelt sich um langsamen Tourismus, den man zu Fuß oder mit dem Fahrrad genießt, inmitten der Düfte des Hinterlandes und der Erinnerungen an die arbeitenden Hände . Und vom 22. bis 27. September präsentiert die Gal SGT – Sarrabus, Gerrei, Trexenta und Campidano di Cagliari – ihn mit einer Veranstaltungswoche, die viel mehr ist als ein Programm: Es ist eine Absichtserklärung.
Ein großes kollektives Fresko, das zwar den Programmplanungszeitraum 2014/2022 offiziell abschließt, aber gleichzeitig ein neues Fenster zur Zukunft der ländlichen Gebiete Sardiniens öffnet.
Naturalmente Per.SI – Wege, Pfade und Routen, das vom Regionalentwicklungsplan Sardiniens (PSR) finanzierte Projekt, ist das Herzstück dieser Reise, die nachhaltigen Tourismus, lokale Entwicklung und kulturelle Erneuerung vereint.
Es beginnt vom 22. bis 24. September mit einer echten Erkundung des Gebiets, die den Augen (und Smartphones) von Content-Erstellern, Reisebloggern und Umweltführern anvertraut wird.
Das Ziel? Drei ikonische Routen vorzustellen: Trexenta entdecken, durch Sarrabus und Gerrei radeln und die Etappen des Sentiero Italia im Herzen des Gal. Eine erlebnisorientierte Testtour, die die Region durch die authentische Erzählung ihrer Landschaften, ihrer Stille und ihrer Gemeinden wiederbeleben soll.
Der Höhepunkt wird Freitag, der 26. September sein, wenn die Piazza Marconi in Villaputzu in die „flüchtige Hauptstadt“ der lokalen Wirtschaft verwandelt wird .
Von 10:00 bis 20:00 Uhr belebt der Jahrmarkt die Stadt mit Ständen, Workshops, Verkostungen und künstlerischen Darbietungen. Besucher können Imkereiprodukte probieren, die Geheimnisse der Woll- und Obsidianverarbeitung entdecken, die Schönheit des Pflanzenwebens erleben und mit denen in Kontakt treten, die dieses Wissen täglich bewahren.
Es wird auch Räume für Geschmackserziehung geben (dank der Studenten des G. Dessì Food and Wine Institute), Einfälle von Straßenkünstlern und eine groß angelegte Fotoausstellung mit Unterschriften von Autoren wie Simone Mizzotti, Ivo Rovira, Ana Ponce, Lorenzo Naitza und Fabio Crobu: eine Geschichte in Bildern der Gal-Mitglieder bei der Arbeit, sichtbar in den Straßen und Geschäften des Zentrums.
Das große Finale findet am Samstag, den 27. September, um 16:30 Uhr in der Stadtbibliothek Selegas mit der Konferenz „Gebiete im Wandel: Zukunft und Herausforderungen der ländlichen Welt in Krisenzeiten“ statt . Unter der Moderation von LAG-Direktorin Silvia Doneddu bringt das Treffen Bürgermeister, Agrarunternehmer, Techniker, Akademiker, LAG-Vertreter und Regionalpolitiker zusammen.
Das Ziel? Eine gemeinsame Agenda zur Bekämpfung der Entvölkerung zu entwickeln und neue, gerechtere Entwicklungsmodelle zu entwerfen, die Wirtschaftswachstum, ökologische Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt vereinen. Antonino Arba, Präsident des Gal Sgt, betont: „Dieses Treffen soll ein Moment der gemeinsamen Ausarbeitung einer Agenda für die Zukunft sein, bei dem Landwirte, junge Menschen, Fachleute und Institutionen zusammenkommen, um sich ein Land vorzustellen, das niemanden zurücklässt.“