Hat Sardinien Angst vor Alkoholtests ? Den Daten nach zu urteilen, scheint es so. Mit dem Inkrafttreten der neuen Straßenverkehrsordnung am 14. Dezember stieg der Verkauf von Alkoholtestern auf der Insel rasant an, so dass sie heute in Apotheken ein seltenes Gut sind. Der Kaufrausch, der an den von Masken und Desinfektionsmitteln in den ersten Monaten von Covid erinnert, erfasst ganz Italien, ein Zeichen dafür, dass viele fürchten, ihren Führerschein zu verlieren oder nach einem Aperitif oder Abendessen hohe Geldstrafen zahlen zu müssen. War der Verkauf von Do-it-yourself-Geräten also zuvor begrenzt, so ist ab Ende 2024 „ein deutlicher Anstieg der Nachfrage zu verzeichnen, der um das Drei- bis Vierfache über dem Normalwert liegt.“ Aber trotz der steigenden Nachfrage werden sich Tests finden“, erklärt Pierluigi Annis, Präsident von Federfarma Sardegna .

Der Punkt ist einfach: Vor den neuen Bestimmungen der Regierung zu Fahren und Alkohol waren Alkoholtester nicht von großem Interesse. Ein Trend, der sich inzwischen umgekehrt hat. „In einem Monat waren die Vorräte eines Jahres aufgebraucht“, fährt Annis fort. Und die wenigen Stücke auf dem Markt spiegeln nur die Kalibrierung der Lager wider, die an viel kleinere Bestellungen gewöhnt sind. Schließlich seien, wie der Präsident von Federfarma betont, „in einem Monat Anfragen für ein ganzes Jahr eingegangen“.

Aber sollten wir uns Sorgen um die Zukunft machen? Oder müssen Autofahrer auf Online-Käufe zurückgreifen und dabei Betrug und nicht konforme Produkte riskieren? In diesem Fall können wir aufatmen: Die Situation ist ganz anders als im Jahr 2020, als Produktknappheit und Unsicherheit vorherrschten. „Es liegen neue Bestellungen vor“, versichert Annis. Und bald wird jeder Tests haben, zertifiziert und sicher.

© Riproduzione riservata