Santa Teresa Gallura: AST01, der Delfin des Meeresschutzgebiets, sucht nach einem Namen
„Es wäre einfacher“, sagt Regisseur Yuri Donno, „über sie zu sprechen, wenn man sie entdeckt und ihr Leben verfolgt“: Raum für IdeenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Meeresschutzgebiet Capo Testa-Punta Falcone lädt insbesondere Kinder und Jugendliche dazu ein, einen Namen für einen Delfin vorzuschlagen , der wissenschaftlich und bürokratisch mit dem Akronym AST01 bezeichnet wird und seit einiger Zeit in den Gewässern von Teresina schwimmt, taucht und spielt.
Und er veröffentlicht ein Foto des Delfins, bei dem es sich um ein Weibchen handelt; „Der Delphin“ wurde vor einigen Wochen in der Gegend von Cala Spinosa gesichtet.
„Wir haben es als AST01 katalogisiert“, schreibt die AMP, „aber wir möchten ihm einen Namen geben, der aus dieser Community stammt.“ „Es wäre einfacher“, sagt der Regisseur Yuri Donno, „über sie zu sprechen, wenn man sie entdeckt, und ihr durchs Leben zu folgen.“ Ein Name, der sie identifiziert, vertrauter macht, der sie uns und unserer Meeresumwelt, in der sie lebt, näher bringt.“
Auf diese Weise können Sie auch eine Bindung zu ihr aufbauen und ihr folgen, vielleicht sogar, wenn sie Welpen in ihrem Bauch trägt und sie zur Welt bringt. In den Gewässern des Meeresschutzgebiets sieht man recht häufig Delfine, insbesondere im Herbst und Winter, wenn in der Gegend weniger los ist und der Meereslebensraum ruhiger und lebenswerter ist.
„Was viele Menschen nicht wissen“, schreibt die AMP, „ist, dass jeder Delfin, insbesondere ab dem Erwachsenenalter, sein ganzes Leben lang erkennbar ist.“ Die Form der Flosse und die kleinen Narben darauf sind eine Art Fingerabdruck. Es kommt häufig vor, dass einige der gesichteten Tiere sich über längere Zeiträume in einem Gebiet aufhalten und die „Vertrautheit“ dazu führt, dass man sie mit gebräuchlichen Fantasienamen identifiziert.“
Und das ist es, was wir erreichen wollen. „Mit Kameras ausgestattete Smartphones und die Möglichkeit, einen geografischen Standort mitzuteilen, ermöglichen es jedem von uns, aktiv an dieser Forschung teilzunehmen.“ Lassen Sie Ihrer Fantasie und Ihren Namensvorschlägen also Raum.