Der Morgen in den Reihen von Vigna Teo D'oro ist ein mit Spannung erwarteter Termin für die Kinder zweier Sommerlager in San Teodoro und Budoni .

Heute Morgen versuchten sich etwa fünfzig junge Leute aus dem Lager Asd Progetto Calcio San Teodoro an der Vermentino-Weinlese, die von Martina Cianfarani, Besitzerin des Panorama-Weinbergs mit Blick auf die Lagune und den Strand von La Cinta, organisiert wurde.

Mit der Schere in der Hand haben die kleinen angehenden Winzer mit der Ernte der Trauben begonnen, die den Flaschen „Origina“ Leben einhauchen werden, dem ersten der drei bisher aus dem Teodorino-Weinberg kreierten Etiketten.

„Für mich ist es eine Ehre, die Kinder des Lagers zum dritten Mal in Folge hier zu haben“, kommentierte der Unternehmer, „denn auf diese Weise verstehen auch die Kleinen die Bedeutung dieser Arbeit und lernen den gesamten Produktionsprozess kennen, der daraus entsteht.“ Felder bis zum fertigen Produkt. Es ist für uns Produzenten auch eine Möglichkeit, eine dauerhafte Bindung zur Region aufzubauen , weshalb ich immer sowohl die jungen Leute von San Teodoro als auch die des nahegelegenen Budoni einlade. Es hat mich auch sehr gefreut, dass in diesem Jahr mehrere Touristenfamilien darum gebeten haben, ihre Kinder der Initiative beitreten zu dürfen.“

Ein Tag voller Eintauchen in die Welt des Weins für etwa sechzig kleine Winzer, die kurz vor der eigentlichen Ernte neugierig der Einführungsstunde zur Unternehmensdynamik beiwohnten und sich mit hochaktuellen Themen wie Nachhaltigkeit befassten. B

Flaschen aus recyceltem Glas und die traditionelle Verwendung von sardischem Kork für Stopfen standen im Mittelpunkt des Briefings von Martina Cianfarani , ebenso wie die Digitalisierung des Weinbergs und die sorgfältige Marketingstudie, die der Veröffentlichung jedes Etiketts vorausgeht. Unter der Aufsicht der Erzieher und mit den Anweisungen des Weinbergpersonals schnitten die Kinder die Trauben und füllten die Kisten, um sie auf den Traktor zu laden, begleitet von viel Gelächter und zahlreichen Verkostungen.

„Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr haben wir Martinas Einladung mit Begeisterung angenommen, denn die Kinder haben uns bereits zu Beginn der Saison darum gebeten, wieder zur Ernte gehen zu können“, erklärte die Erzieherin und Koordinatorin des Lagers, Laura Giua , auch unsere jüngeren Schüler Die 5-Jährigen folgten der Erklärung des Produktionsprozesses, der das ganze Jahr über abläuft und mit der Ernte ihren Höhepunkt erreicht, aber vor allem lieben sie das Schneiden der Trauben.“

Morgen wird die Kinderernte mit den Schülern des Budoni Summer Camps fortgesetzt.

© Riproduzione riservata