Salmonellen-Alarm in der Region Cagliari: Innerhalb von etwa zwei Wochen wurden drei Ausbrüche von der örtlichen Gesundheitsbehörde festgestellt, nachdem Patienten mit der gefährlichen Infektion in die Notaufnahme eingeliefert worden waren. Die Folgen waren zwar nicht so tödlich wie der tödliche Fall des Botulismus beim Latino-Festival in Monserrato (zwei Frauen starben) , aber die Alarmbereitschaft ist dennoch hoch.

Ein Fall wurde in der Notaufnahme des Policlinico-Krankenhauses entdeckt, wo am 30. September ein Patient aus einer therapeutischen Gemeinschaft im Hinterland eingeliefert wurde: Er wurde positiv auf Salmonellen der Gruppe E getestet. Die epidemiologische Untersuchung ergab keine weiteren Infektionen bei Gästen oder Mitarbeitern der Einrichtung.

Ein weiterer Patient, der positiv getestet wurde, hatte in einem Restaurant in Cagliari nicht durchgegartes Hühnchen gegessen . Untersuchungen des SISP ergaben drei weitere Fälle, die mit demselben Restaurant in Verbindung stehen. Die Patienten hatten Canapés mit Soßen gegessen.

Die dritte Episode handelt von einem Krebspatienten, der sich an Businco gewandt hatte , nachdem er in einer Bar in einer Stadt an der Südwestküste des Golfo degli Angeli einen Aperitif zu sich genommen hatte.

Nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörde (ASL) befindet sich derzeit keiner der Patienten in ernstem oder lebensbedrohlichem Zustand. Der öffentliche Hygienedienst der Gesundheitsbehörde empfiehlt jedoch, bei der Lagerung und Handhabung von Lebensmitteln (insbesondere rohen Eiern, Rohmilch, Fleisch und Fleischprodukten, Soßen, Dessertmischungen sowie handwerklich hergestelltem und kommerziellem Eis) besonders vorsichtig zu sein und Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich zu waschen.

© Riproduzione riservata