„Sail for Women“ kehrt in den Golf der Engel zurück: Segeln gegen weibliche Tumore
Das Ziel: „Wir wollen den Rekord von 100 Booten brechen, das wird spektakulär.“ Der Erlös kommt der Anschaffung eines tragbaren Ultraschallgeräts zugute.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Sail for Women“, das Segelrennen zur Bekämpfung von Tumoren bei Frauen, kehrt am Samstag, den 11., zum sechsten Mal in den Golfo degli Angeli zurück. Die Initiative wurde heute Morgen im Palazzo Bacaredda unter Beteiligung der beteiligten Verbände vorgestellt.
„Wir wollen den Rekord von 100 Booten brechen, es wird spektakulär“, sagte Carlo Cottiglia, Präsident von Avas, Offshore Sailing Owners Sardinia.
Die Route beginnt am Sella del Diavolo, führt vorbei am Lido und dem Ospedale Marino bis hinauf zum Margine Rosso und dann zurück. Es ist kein Wettbewerb: „Wir werden alle gewinnen, die Solidarität wird siegen.“ Für diejenigen, die an Land bleiben, sind Ausflüge entlang der Sella mit Führern geplant, die Atemtechniken lehren.
Vor der Veranstaltung finden im Health Village am Freitag von 9.30 bis 19.30 Uhr und am Samstag von 9.30 bis 18.00 Uhr in Su Siccu zwei Tage mit Prävention und Screening statt: Etwa zwanzig Fachleute werden ihre Dienste anbieten, aufgeteilt auf Senologie, Dermatologie, Ernährung, Kardiologie, Pulmonologie, Rheumatologie, Urologie, Physikalische Medizin und Kindergesundheitserziehung.
Zwei Stationen zum Erlernen von Wiederbelebungstechniken bei Erwachsenen und Kindern, jeweils mit Croce Bianca Monserrato und Simeup, Italienische Gesellschaft für Notfallmedizin und pädiatrische Notaufnahme. „Die Organisation war eine Meisterleistung, aber ich bin von Freunden umgeben, die an das glauben, was wir tun“, sagte eine emotionale Francesca Bruder, Onkologin bei Businco. „Ich bin meinen Patienten gegenüber immer einfühlsam gewesen, aber der Verlust meiner Mutter hat meine Entschlossenheit noch verstärkt.“ Und wieder Experten für onkologische Ästhetik, Farbharmonie, ein Team von Krankenschwestern, die sich um Blutdruck-, Blutzucker- und Sättigungskontrollen kümmern. Auch Avis ist mit von der Partie und hat bereits 20 Spender gebucht. „Prävention ist von grundlegender Bedeutung“, erinnert sich Rita Grazietti von Salute Donna Onlus. „Ich wurde vor 10 Jahren wegen Brustkrebs operiert. Wenn ich auf die Symptome gewartet hätte, hätte ich es nicht rechtzeitig entdeckt.“ Das Ziel dieses Jahres ist die Anschaffung eines tragbaren Ultraschallgeräts.