Saboris Antigus: Sonntag in Mandas, die letzte Etappe der Reise durch die Traditionen des Geschmacks
Patin dieser Ausgabe ist die Soubrette und Schauspielerin Anna FalchiAnna Falchi (Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Am Sonntag, den 22. Dezember, wird in Mandas der letzte Termin mit „Saboris Antigus: Weihnachten zwischen den Weizenpfaden“ gefeiert, einer Ausstellung, die dem guten Geschmack und der Handwerkskunst gewidmet ist und eine der beliebtesten in Trexenta ist. Das Programm umfasst Verkostungen und Verkostungen, Workshops, Vorführungen, Ausstellungen, Stände, Ausstellungen und Nachstellungen. Patin dieser Ausgabe ist die Soubrette und Schauspielerin Anna Falchi.
Das ist das Programm des Tages: um 8 Uhr die heilige Messe in der Kirche Santa Vitalia; um 9 Uhr Abfahrt vom Bahnhof Monserrato von Su trenu de is Saboris Antigus, nach der Ankunft in Mandas Begrüßung am Bahnhof und Besuch der Breda-Lokomotive, der Büste von Lawrence, der monumentalen Pflanze im angrenzenden Hain und der Statue von Gigi Riva; die Eröffnung der Veranstaltung um 9.30 Uhr im historischen Zentrum; um 9.45 Uhr im Stadtpalast Eröffnung der Ausstellung „Militaria“, kuratiert vom Verein „Ritter des antiken Gasthauses“ von Gianni Cannas, mit der Begrüßung der herzoglichen Arkebusiere, gefolgt vom Aufbruch des herzoglichen Hofzuges und der Ankunft im mittelalterlichen Kompendium von Sant 'Antonio, Anordnung des Gedenksteins, des Käfigs des Verurteilten und der Insignien der herzoglichen Justiz („Ancu ti currat sa Justice“).
Aus den 10 Wandervorstellungen, die vom Verein Launeddas aus Sinis und dem Kulturverein Sonus Insulae Sardinia aus Villaputzu organisiert wurden. Von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmannhauses in der Via Cagliari durch den Verein Kreos; in Monte Granatico und in der Via Roma Workshops zu frischer Pasta und traditionellen Rezepten mit Verkostung, organisiert von der Pro Loco von Mandas und der Acli. Ab 10.30 Uhr prägen die Armbrustschützen von Iglesias im ehemaligen Herzogspalast antike Münzen; der mittelalterliche Umzug mit Armbrustschützen und Musikanten; am Nachmittag Armbrustschießen-Ausstellung.
Ab 11 Uhr Animation und Unterhaltung für Kinder auf der Piazza 150 Unità d'Italia; um 11 Uhr auf der Piazza IV Novembre die Ausstellung „Xylographie: von der Gravur bis zum Handdruck“, kuratiert von Nicolino Sirigu; um 11.15 Uhr im mittelalterlichen Kompendium Sant'Antonio die zweite Ausgabe von sa Murra de is pipius, herausgegeben von Davide Perra und Cristian Spano; um 11.30 Uhr auf der Piazza IV Novembre Auftritt der Schüler der Bürgerschule „Luigi Boccherini“ von Mandas; um 11.45 Uhr im mittelalterlichen Kompendium der Contus antigus „Fogu, fogu“, organisiert vom Verein „Ritter des antiken Gasthauses“ von Gianni Cannas. Sehr wichtiger Termin um 12.15 Uhr im Konferenzraum der Bibliothek, wo die Preisverleihung der dritten Ausgabe des La Spiga d'oro-Preises an Sergio Zuncheddu, Herausgeber von L'Unione Sarda, stattfinden wird.
Nach der Mittagspause (um 13 Uhr in Monte Granatico schlägt die Pro loco „Su Prangiu de Is Antigus“ vor) geht die Veranstaltung mit Geschmacksworkshops, Verkostungen, Unterhaltung für die Kleinen, Musik mit dem Kantidos-Ensemble und der außergewöhnlichen Beteiligung von Anna Falchi, der Weihnachtsnovene, weiter und das Feuerwerk. Tagsüber Führungen durch die historische Molkerei Garau und Vorführung von Su casu a s'antiga, der traditionellen Käseverarbeitung durch die Hirten von Mandas und Vorführung der Nougatverarbeitung.