Bürger sowie Umwelt- und Friedensverbände demonstrieren vor dem RWM-Werk, um gegen die Waffenproduktion und den Ausbau des Werks in Sulcis zu protestieren.

Nach Angaben der Veranstalter hat das Unternehmen, das seit 2010 im Auftrag des deutschen Multis Rheinmetall in der Sprengstoffproduktion tätig ist, 2021 eine Vereinbarung mit dem israelischen Unternehmen Uvision zur Produktion von Kampfdrohnen unterzeichnet.

Sie prangern an, dass die in der Fabrik produzierten Waffen für Kriegsgebiete wie Palästina, Jemen, die Ukraine und Kurdistan bestimmt seien.

La mobilitazione davanti alla Rwm

Die Organisatoren stellen außerdem das Umweltmanagement und die erforderlichen Genehmigungen für die neuen Anlagen in Frage, die zwischen 2018 und 2021 gebaut werden.

Berichten zufolge haben diese Abteilungen aufgrund von Verstößen gegen Vorschriften nie die Produktion aufgenommen, stehen aber unter dem Druck des Unternehmens und der Regierung, eine regionale Amnestie zu erwirken.

„Schluss mit Waffenproduktionsabkommen mit Unternehmen, die in Konflikte und Völkermord verwickelt sind“, sagen die Demonstranten und fordern einen Stopp der sogenannten „europäischen Wiederaufrüstung“ und die Aussetzung aller positiven Umweltgenehmigungen für das Werk.

© Riproduzione riservata