In Cagliari kam es zur ersten Beschlagnahmung von „rosa Kokain“ auf der Insel. Auch ein 28-Jähriger aus der Hauptstadt sitzt im Gefängnis, er wird verdächtigt, zur Verbreitung des neuen Betäubungsmittels auf Sardinien beigetragen zu haben. Der der Polizei bereits bekannte Mann wurde am Ende einer Untersuchung identifiziert, die nach einigen Berichten eingeleitet wurde, in denen darauf bestanden wurde, dass diese neue Droge auch auf der Insel vorhanden sei. Die Operation wurde durch sorgfältige Überwachung der Drogenkonsumumgebungen entwickelt, die es ermöglichte, das Vertriebsnetz zurückzuverfolgen. Als Hauptverdächtiger wurde der junge Mann identifiziert.

„Rosa Kokain“, das ursprünglich auf dem südamerikanischen Markt auftauchte, gelangte über das spanische Nachtleben nach Europa und verbreitete sich anschließend auch nach Italien. Es ist derzeit eines der beliebtesten Medikamente und wird aufgrund seiner Exklusivität zu hohen Preisen verkauft. Diese synthetische Substanz, auch bekannt als „Tusi“ oder 2C (benannt nach dem psychoaktiven Molekül 2C-B), ist besonders heimtückisch. Tatsächlich enthält diese neue Droge, anders als der Name vermuten lässt, selten Kokain und besteht in ihrer Grundzusammensetzung aus einer Mischung aus Ketamin und Ecstasy (MDMA), der auch Opioide und andere psychoaktive Substanzen zugesetzt sein können. Der Farbtupfer wird dann durch eine Lebensmittelfarbe erreicht, die ihm nicht nur einen oft fruchtigen Geruch verleiht, sondern ihn auch optisch attraktiver macht. Seine Variabilität macht es äußerst gefährlich, mit unvorhersehbaren Auswirkungen, die selbst in geringen Dosen schwere Gesundheitsschäden verursachen und in manchen Fällen tödlich sein können.

Die Festnahme fand außerhalb seines Hauses statt. Die Droge wurde versteckt in einer modifizierten Spraydose gefunden: Bei der „Beute“ handelt es sich um etwa 80 Gramm MDMA, 35 Gramm „rosa Kokain“ sowie 2.080 Euro Bargeld, vermutlich Einnahmen aus der illegalen Tätigkeit. Anschließend verlagerten sich die Fahndungsaktivitäten auf das Haus, wo weitere 4.860 Euro Bargeld, knapp 30 Gramm MDMA und 6 Gramm rosa Kokain sichergestellt wurden. Die vom RIS von Cagliari durchgeführten Analysen bestätigten die Qualität der beschlagnahmten Drogen. Der Mann wurde in das Uta-Gefängnis gebracht.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata