Maxi-Anti-Drogen-Blitz auf Sardinien: Die Carabinieri des Provinzkommandos von Cagliari führten mit Unterstützung des Hubschraubergeschwaders „Cacciatori Sardegna“ und eines Flugzeugs des 11. Helikopterkerns sieben Vorsichtsmaßnahmen durch (drei Haftstrafen und vier Festnahmen). Hausarrest) vom Untersuchungsrichter von Cagliari erlassen, um eine Untersuchung abzuschließen, die eine mutmaßliche kriminelle Vereinigung ans Licht gebracht hatte, die im internationalen Drogenhandel tätig ist.

Die von der Anti-Mafia-Direktion des Distrikts koordinierte Aktion begann mit der Rekordbeschlagnahme von fünf Kilo Ketamin aus den Niederlanden, der größten jemals auf Sardinien durchgeführten und einer der bedeutendsten auf nationaler Ebene .

Die Namen der sieben Festgenommenen

Unter den sieben Personen, die in den letzten Stunden festgenommen wurden, sind auch ein Taxifahrer und eine Bardame. Federico Martis , 38 Jahre alt, aus Cagliari, gilt als Anführer, wurde letztes Jahr mit fünf Kilo Ketamin erwischt und landete im Gefängnis; Massimo Meloni , 51 Jahre alt, aus Cagliari, und Francesco Corona , 41 Jahre alt, aus Sinnai. Claudio Scalas , 36 Jahre alt, aus Uta, landete unter Hausarrest; Cristina Satta, 37 Jahre alte Taxifahrerin aus Cagliari, Irene Asuni , 24 Jahre alte Barkeeperin aus Sestu und Claudia Scameroni , 40 Jahre alt.

Die Ermittlungen

Insgesamt waren zwölf Personen an den Ermittlungen beteiligt, die sich nach Angaben der Ermittler dem Handel mit Betäubungsmitteln widmeten und sich vor allem an junge und sehr junge Besucher von Nachtclubs in den Provinzen Cagliari und Oristano richteten. Die zwölf hatten sich die Rollen geteilt und agierten an isolierten Orten, mieteten Autos und verwendeten kryptische Sprachen. Der Transport und die Verwahrung der Substanzen wären scheinbar ahnungslosen Personen anvertraut worden.

Der mutmaßliche Anführer der Gruppe, Federico Martis, hätte direkt Kontakte zu nationalen und internationalen Lieferanten verwaltet, den Transport von Medikamenten organisiert und sowohl den Einzel- als auch den Großhandelsverkauf abgewickelt. Der systematische Ansatz bei der Lieferung und Verteilung von Medikamenten, unterstützt durch die Zusammenarbeit zahlreicher Komplizen, hätte es der Gruppe ermöglicht, mehrere Monate lang zu operieren und sich zu einer bedeutenden Realität auf dem Drogenmarkt im Süden Sardiniens zu entwickeln.

Ganz im Sinne der Ermittlungen haben die Carabinieri des Provinzkommandos von Cagliari in den letzten Monaten außerdem 15 Personen eklatant festgenommen und weitere Mengen Drogen beschlagnahmt, darunter 2.068 Kilogramm Haschisch, 943 Gramm Marihuana, 720 Gramm Kokain. 151 Tabletten MDMA, 43 Gramm 2C-B, das sogenannte „rosa Kokain“. Eine Mischung synthetischer Substanzen, die erstmals auf Sardinien abgefangen wurde und aufgrund ihrer psychotropen Wirkung besonders gefährlich ist.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata