Riola Sardo, nicht nur das Schneiden von Lavendel: reichhaltiger Veranstaltungskalender ab dem 5. Juni
Die Tradition, die viele Touristen in die sogenannte „Sardische Provence“ locktPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wie immer wird es atemberaubend sein, das Bild zu verewigen und es dann in den sozialen Medien zu veröffentlichen. In Riola Sardo beginnt in wenigen Tagen die traditionelle Lavendelernte auf dem riesigen Feld, das Elvio Sulas aus Riola, Sohn lokaler Bauern, vor zwanzig Jahren in seinem eigenen Weinberg anpflanzen wollte. Sicherlich kann ich mir nicht vorstellen, dass daraus nach Jahren die sardische Provence werden würde, die nicht nur von vielen Touristen geschätzt wird.
Vor dem Hauptevent wird es jedoch noch viele andere Veranstaltungen geben. Am 5. Juni veranstaltet die Oristano-Malerin Eleonora Sanna einen Workshop, der direkt im blühenden Lavendelfeld stattfinden wird. Der Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit der Aquarelltechnik auseinandersetzen. Die erste Unterrichtsstunde findet von 9.30 bis 11 Uhr statt.
Vom 7. bis 30. Juni besteht die Möglichkeit, an Sinnesreisen teilzunehmen, die für alle geeignet sind, die Kuriositäten und Verwendungsmöglichkeiten des Lavendels entdecken, seine Farben bewundern und seinen berauschenden Duft einatmen möchten.
Im Juli findet der traditionelle Schnitt statt: am 5., 6. und 7., von 9 bis 13 Uhr. Jeder kann den heiklen Prozess des Blumenpflückens aus erster Hand miterleben, ein fester Termin, der seit Jahren zu einer der gefragtesten Touristenattraktionen in der Welt geworden ist 'Insel. Auch letztes Jahr kamen viele Menschen aus aller Welt nach Riola Sardo. Der Eintritt ist frei und kostenlos. Für die Teilnahme ist keine Reservierung erforderlich. Die Familie Sulas wird anwesend sein, um alles zu erklären, was diese Pflanze produziert, vom ätherischen Öl bis zum Honig, von Kosmetika bis zu Seifen. Letztes Jahr beherbergte das Camp rund 3.000 Menschen. Ein Erfolg, der von Jahr zu Jahr zunimmt, auch dank der sozialen Medien, in denen Fotos dieser riesigen violetten Fläche gepostet werden. Aber nicht nur. Am 6. Juli findet am späten Nachmittag ein „Pasta & Lavendel“-Workshop statt, kuratiert von Vittoria Arimani. Von 18.30 bis 21.30 Uhr ist „Calici al Sunset“ geplant, ein Aperitif im Lavendelfeld mit musikalischer Begleitung durch einen Saxophonisten, am Abend des 7. Juli findet die Präsentation des Buches „Wilde Feigen und Fenchel“ von Letitia Ann statt Clark.