Riola Sardo: Große Cannabisplantage beschlagnahmt
Bei einer Razzia der Guardia di Finanza (Finanzpolizei) wurde Anklage gegen den Rechtsvertreter einer landwirtschaftlichen Genossenschaft erhoben.In der Provinz Riola Sardo beschlagnahmte die Guardia di Finanza über 2.500 Hanfpflanzen auf einer großen landwirtschaftlichen Fläche. Gegen den Rechtsvertreter der landwirtschaftlichen Genossenschaft, der das Land gehörte, wurde Anklage erhoben. Die Ermittlungen dauern an.
In den letzten Tagen entdeckten Beamte der Wirtschafts- und Finanzpolizei der Guardia di Finanza in Oristano auf Grundlage eines Hinweises der Flugdienstabteilung der Finanzpolizei von Cagliari eine große Hanfplantage. Über 2.500 Pflanzen wurden auf dem Land einer landwirtschaftlichen Genossenschaft gepflegt. Die Farm, die aus einem großen Außenbereich bestand, umfasste vier Gewächshäuser und sechs Lagerhallen, in denen der Hanf verarbeitet wurde. Die bis zu 1,6 Meter hohen Pflanzen mit reifen Blütenständen verschiedener Sorten waren in geordneten Reihen angeordnet und jeweils mit einer Sprinkleranlage ausgestattet. Das Gesamtgewicht der Droge betrug rund 8 Tonnen.
Nach verschiedenen Ermittlungen und der Untersuchung mehrerer Proben durch die Zoll- und Monopolbehörde von Cagliari verständigte das Militär die Staatsanwaltschaft von Oristano. Daraufhin wurden das Firmengelände und das Haus des gesetzlichen Vertreters der Kooperative durchsucht. Dabei wurden sieben Kilo verkaufsfertige Blütenstände sowie 40 Kilo Verarbeitungsrückstände beschlagnahmt, die zusammen mit über zwei Kilo Kief (Cannabispulver) zur Herstellung von Haschischblöcken hätten verwendet werden können. Gegen den Geschäftsführer der Kooperative wurde Anklage erhoben. Die Ermittlungen dauern an, ebenso wie die Kontrollen der Guardia di Finanza, die mit Hilfe ihrer Hubschraubereinheit stets an vorderster Front im Kampf gegen Hanfanbau und Drogenhandel steht.