Wer am Strand rauchte, entschuldigte sich wie üblich: „Ich wusste nichts von dem Verbot.“ Doch genau das sagten auch Urlauber, die mit ihren Hunden am Strand Urlaub machten. Doch wehe dem, der einen Fehler macht: Die Augen der örtlichen Polizei und der Barracelli sind dieses Mal überall. Und im Juli werden die Kontrollen verstärkt.

Im Juni gab es an der Küste des Sinis, von Mari Ermi bis Maimoni über Is Arutas und San Giovanni di Sinis, insgesamt 50 Bußgelder , die Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung nicht mitgerechnet.

Vom 1. bis 30. Juni wurden elf Personen wegen Rauchens unter ihren Sonnenschirmen mit einer Geldstrafe belegt . Dabei sind die Schilder, die darauf hinweisen, dass Rauchen nur auf den Holzstegen gestattet ist, deutlich sichtbar. Verstöße werden mit einer Geldstrafe von 50 Euro geahndet. Hinzu kommen diejenigen, die ihren Hund beharrlich an nicht zugelassenen Stellen mit an den Strand nehmen. Bisher gab es 13 Bußgelder: auch in diesem Fall 50 Euro .

„Und doch gibt es im Sinis viele spezielle Bereiche für Tiere“, erklärt Bürgermeister Andrea Abis. „Warum sollte man Badegäste stören, die keine Tiere dabei haben?“ Es gibt aber auch diejenigen, die es immer noch ablehnen, ihre Autos auf den von der Gemeinde Cabras ausgewiesenen Parkplätzen zu parken. Die Bußgelder für wildes Parken liegen bereits bei 21, also fast eines pro Tag. Weitere fünf Bußgelder gibt es für das Abstellen von Abfällen .

Der Bürgermeister: „Am schlimmsten sind diejenigen, die am Ende der Strandpromenaden Säcke voller Müll zurücklassen. Die Kontrollen werden nun verstärkt. Die Regeln müssen eingehalten werden.“ Die Kontrollen finden auch nachts statt, während die Polizei tagsüber in Badekleidung an den Strand geht – in der Tasche jedoch einen Stift und ein Bußgeldheft.

© Riproduzione riservata