«Bitte wenden Sie sich zur Kommunikation an unsere Gesundheits- und Sozialämter. Rufen Sie an und hören Sie zu 89341409".

Oder: «Für eine Sie betreffende Mitteilung wenden Sie sich bitte an unser Sozialamt unter 89341472.» Unterzeichnet: die ASL. Aber seien Sie vorsichtig: Die Nachricht, die auf Ihrem Mobiltelefon eintrifft, ist eine Betrugsnachricht.

Der Alarm wurde von der örtlichen Gesundheitsbehörde Sassari – nach wiederholten Berichten von Benutzern – und der Postpolizei ausgelöst, die Ermittlungen durchführt, um die „Erfinder“ des Betrugs ausfindig zu machen, der darauf abzielt, Benutzer von Gesundheitsunternehmen in die Falle zu locken.

„In diesem Zusammenhang bittet die örtliche Gesundheitsbehörde von Sassari, die Hinweise der Postpolizei aufgreifend, Sie, bei diesen und ähnlichen Nachrichten vorsichtig zu sein und das Öffnen der darin enthaltenen Anhänge, die Verlinkung auf Adressen oder das Anrufen der angegebenen Nummern zu vermeiden.“ erklärt einen Hinweis.

Denn es handele sich, so heißt es, um eine „Täuschung, eine kostenpflichtige Nummer anrufen zu lassen, die das Guthaben schnell versiegen lässt“. Der Rat der ASL von Sassari bleibt bestehen, „maximale Aufmerksamkeit zu schenken und sich nicht durch ähnliche Mitteilungen in die Irre führen zu lassen“, und die ASL selbst „erinnert die Bevölkerung daran, dass die Gesundheitsbehörden des regionalen Gesundheitsdienstes niemals kostenpflichtige Nummern, sondern ausschließlich gebührenfreie Nummern verwenden“.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata