Die Gemeinde Quartucciu eröffnet die fünfte Ausgabe des Projekts „Identität und Wert zwischen Vergangenheit und Gegenwart“ mit einer Hommage an Gigi Riva . Die von der Kulturabteilung konzipierte Initiative wird von der Sardinien-Stiftung mitfinanziert und von der Genossenschaft Forma e Poesia nel Jazz mit Unterstützung von Pro Loco koordiniert.

Die Veranstaltung, die auf einer Idee von Alessandra Sorcinelli basiert, wird mit einem „dreitägigen Programm“ eröffnet, das Rombo di Tuono gewidmet ist . Obwohl Riva kein gebürtiger Sardiner ist, hat er sich entschieden, seinen Namen untrennbar mit Sardinien zu verbinden und ist so zu einer ikonischen Figur der Insel geworden.

„Gigi Riva hat sich entschieden, Sardinerin zu werden und eine unauflösliche Bindung zu unserem Land aufzubauen . Aus diesem Grund haben wir zusammen mit Stadträtin Simone Santabarbara darüber nachgedacht , dem Mythos eine Phase unseres Projekts zu widmen “, sagte Stadträtin Elisabetta Contini.

Die Veranstaltung findet von morgen, Mittwoch, 19. Juni, bis zum 21. Juni im DoMusArT statt. Die drei Tage werden voller Zeugnisse des alten Glanzes von Cagliari sein, die sich mit künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Momenten abwechseln. Die offizielle Einweihung findet am 19. Juni um 18.30 Uhr statt .

Zu den wichtigen Veranstaltungen zählen die Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Der Bomber Gigi Riva“ und die Präsentation der Gedichtsammlung der Anthologie „Die Bomberdichter Sardiniens für Gigi Riva“. Es werden bedeutende Werke ausgestellt, darunter ein Gemälde von Paolo Laconi.

Am 20. Juni findet von 18 bis 20 Uhr ein interaktiver künstlerischer Workshop statt, kuratiert von der Nanni Pulli Foundation, begleitet von musikalischen Momenten mit dem Duo Giorgio und Sandra. Die künstlerische Ausstellung ist von 18 bis 21 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich und endet am 21. Juni mit der Intervention von Professor Gianluca Scroccu von der Universität Cagliari, der das Werk „Gigi Riva in der Geschichte des heutigen Sardiniens zwischen Identität und Mythos“ ausstellt ethischer Sport“.

„Die Veranstaltung stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, einen großen Champion zu feiern und über seinen kulturellen und sportlichen Einfluss nachzudenken und so das Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühl der sardischen Gemeinschaft zu stärken.“ Dank der Zusammenarbeit zahlreicher Verbände, darunter des Vereins s'Atza und des Vereins Alas in Bolu, verspricht die Initiative ein Moment großer Beteiligung und Austauschs zu werden“, schloss der Stadtrat.

© Riproduzione riservata