Quartu, Überfall auf Prociv-Hauptquartier: Löschfahrzeug durch Brand zerstört
Jemand hat den Platz in der Via Brigata Sassari betreten: Es ist nicht der erste Angriff auf den Verein. Und dieses Fahrzeug stand im Mittelpunkt einer kürzlichen KontroversePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Unter denen, die bei der Razzia am Samstagabend im Bereich der Via Brigata Sassari in Quartu in Brand gesteckt wurden, befindet sich auch ein Löschfahrzeug von Prociv. Die betroffenen Autos waren auf der Straße geparkt, das des Vereins war innerhalb des mit einem Tor verschlossenen Platzes.
Aber das ist nicht die einzige Besonderheit der Geschichte. Das in den letzten Tagen zerstörte Fahrzeug war im Zentrum eines über soziale Medien angeheizten Zusammenstoßes zwischen dem alten Präsidenten der Freiwilligengruppe, Gigi Demartis, und der neuen Führerin, Alice Puddu, gelandet: Die erste beschuldigte die zweite, es gestellt zu haben zum Verkauf stehen, das Eigentum beanspruchen . Gutes Blut gibt es zwischen den beiden schon länger nicht mehr: Die Meinungsverschiedenheiten haben sich, wie sich herausstellt, auch in Abmahnungen ergossen und zu einem juristischen Streit geführt.
"Wir haben Kontakt mit der Polizei aufgenommen, im Moment mache ich lieber keine Angaben": Puddu, telefonisch erreichbar, will lieber nicht viel sagen. Auch Demartis versteckt sich hinter einem höflichen Nein-Kommentar.
Der Brand vom Samstag steht derzeit noch in keinem Zusammenhang mit den internen Angelegenheiten des Vereins. Auch wenn es nicht der erste ist: Prociv wurde in den letzten Monaten dreimal ins Visier genommen. Im vergangenen August hatte eine weitere Razzia in der Zentrale in der Via Brigata Sassari Schäden in Höhe von mehreren zehntausend Euro verursacht: Löschfahrzeuge und Krankenwagen waren mitten im Sommereinsatz außer Gefecht gesetzt worden.
Diejenigen, die in die Büros eingebrochen waren, hatten auch einen Defibrillator und einige Funkgeräte mitgenommen, nachdem sie zwei 6000- und 3000-Liter-Wasserpumpen beschädigt hatten.
(Unioneonline/E.Fr.)