Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, startet das CCN La Via del Mare eine kollektive Mobilisierung, die sich an alle Mitglieder, Bürger und Besucher der Einkaufsstraße richtet.

Ein sichtbares und gemeinsames Bekenntnis, eine einfache und wesentliche Botschaft zu bekräftigen: „Nein zu Gewalt. Immer, ohne Ausnahme.“

Am 25. November lädt La Via del Mare die Bevölkerung den ganzen Tag über mit seinen Aktivitäten dazu ein, innezuhalten, hinzusehen und ein rotes Zeichen – ein universelles Symbol im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt – durch Installationen, symbolische Objekte und kleine Gesten, die jeden ansprechen, wahrzunehmen.

Die Betreiber können sich beteiligen, indem sie einen roten Stuhl oder einen roten Schuh in ihrem Schaufenster oder vor ihrem Eingang aufstellen, eine handschriftliche Beschwerde hinzufügen oder ein rotes Kleidungsstück tragen, wobei alle Mitarbeiter einbezogen werden müssen.

Im Laufe des Tages werden alle Unternehmen dazu aufgerufen, ein Foto oder Video ihres Beitrags zu teilen, es in den sozialen Medien zu posten und @ccn_laviadelmare zu markieren, um die Wirkung der Botschaft zu verstärken.

Luca Stocchino, Präsident des CCN La Via del Mare, unterstrich die Bedeutung der Initiative mit folgender Erklärung:

Der 25. November ist nicht irgendein Jahrestag: Er ist ein Aufruf. Ein Aufruf, Stellung zu beziehen – als Einzelne und als Gemeinschaft. Mit einer einfachen Geste wollen wir laut und deutlich sagen: Gewalt ist niemals akzeptabel. Niemals. Und La Via del Mare ist ein Ort, der sich immer an die Seite der Frauen stellt.

Die CCN lädt alle Betreiber und Bürger zur Teilnahme ein: Eine kleine Geste, ein großes Signal. Lasst es uns gemeinsam tun.

© Riproduzione riservata