Quartu, die Tontaubenfläche des ehemaligen Tontaubenschießplatzes: Warten auf die Urbarmachung
Heute sind sie im Sand versunken, aber sie sind immer noch da: Sie verschmutzen nicht, im Gegensatz zu den Milliarden von Bleischrot, die im Teich landetenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das prächtige Foto von Andrea Piras stammt aus dem Jahr 2021. Es ist eine Tontaubenfläche auf dem ehemaligen Schießstand Poetto in Quartu Sant'Elena.
Nun ist diese Keramikmasse nicht mehr sichtbar, da sie langsam unter den Sand gesunken ist. Aber die Teller sind noch da. Es gibt ein Rekultivierungsprojekt, für das 450.000 Euro bereitgestellt wurden und das in Kürze beginnen soll.
Die Keramikplatten sind nicht besonders umweltschädlich, die Tatsache bleibt, dass sie eine Schande für die Natur darstellen, in einem Gebiet von großem naturalistischem Interesse aufgrund des Vorhandenseins des Teiches, der Sanddünen, der Vegetation und der für Feuchtgebiete charakteristischen Tiere.
Doch mit den Tontauben landeten auch Milliarden von Bleischrot im Teich. Diejenigen, die stark umweltbelastend sind und die jetzt nicht mehr wiederhergestellt werden können, weil sie im Sand versunken sind, wenn nicht, was noch schlimmer ist, landen im Magen von Flamingos.